Philip K. Dick

Vorgestellt von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher).

Biographie

Philip Kindred Dick wurde am 16. Dezember 1928 in Chicago, USA geboren, zusammen mit seiner Zwillingsschwester Jane Kendred, welche allerdings nach 6 Wochen viel zu früh starb. Als ein Grund für seine Abneigung gegenüber seinen Eltern wird oftmals dieser Tod angegeben - da seine Mutter Jane aus Geldmangel und Vernachlässigung nicht zum Arzt gebracht haben soll.
1932 liessen sich seine Eltern scheiden, Philip K. Dick blieb bei seiner Mutter und es folgten viele Umzüge. Dies führte dazu, daß er noch vor seinem 18. Geburtstag psychologischer Hilfe bedurfte und mit seinem 18. Geburtstag dann von zu Hause fortging.

1949 fing Philip K. Dick in Berkley ein Germanistik- und Philosophie-Studium an, doch er wurde 1950 exmatrikuliert, angeblich wegen Querulantentum. Aber er hatte zu dieser Zeit Kontakte zur Kommunistischen Partei und stand unter der Beobachtung des FBI, was ebenfalls eine Begründung für den Abbruch des Studiums sein könnte. Und so wurde er freier Schriftsteller.

1948 heiratete Dick das erste Mal - allerdings hielt die Ehe mit der Italienerin Jeanette Marlin nur 6 Monate. 1950 das zweite Mal - die Mit-Studentin Kleo Apostolides. 1958 folgte auf die Scheidung von Kleo die dritte Ehe mit der dreifachen Mutter Anne Williams Rubinstein. Aus dieser Ehe entspringt die Tochter Laura Archer und die Ehe wird 1964 geschieden. 1966 heiratete er zum vierten Mal, die 21-jährige Nancy Hackett. Diese Ehe hielt 4 Jahre, bis 1970, und brachte die Tochter Isa (Isolde) hervor. 1973 dann die 5. Ehe, diesmal mit Tessa Busby. Aus dieser Verbindung ging sein Sohn Christopher hervor.

Am 2. März 1982 starb Philip K. Dick an Herzversagen.

"We who read science fiction, read it because we love to experience this chain-reaction of ideas being set off in our minds by something we read, something with a new idea in it; hence the very best science fiction ultimately winds up being a collaboration between author and reader, in which both create -- and enjoy doing it: joy is the essential and final ingredient of science fiction, the joy of discovery of newness."
Philip K. Dick, 1981

Bereits im Alter von 12 Jahren begann Dick zu schreiben, anfangs Gedichte und Kurzgeschichten, und mit 14 seinen ersten Roman. Wobei er seine erste Kurzgeschichte 1952 verkaufte und 1955 sein erster Roman Solar Lottery (dt. Hauptgewinn: die Erde) veröffentlicht wurde.
Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre schrieb Dick bis zu 60 Seiten am Tag, zum Teil unter dem Einfluß von Amphetaminen und anderen Drogen. Dies und der Umgang mit Junkies und Kleinkriminellen, sowie ein mysteriöser Einbruch in sein Haus mit anschließenden Drohungen liessen ihn immer mehr paranoider werden. Er fühlte sich vom CIA überwacht und schob dies auf seine regierungskritischen Romane. Kurzzeitig verließ er die USA doch er hielt es in seinem selbstgewähltem Exil Kanada nicht lange aus, und ging nach einem Selbstmordversuch zurück nach Kalifornien.
Hier wandte sich vieles zum Guten, er konnte die Filmrechte zu Do Androids Dream Of Electric Sheep? verkaufen und seine Bücher wurden gekauft und gelesen.

Als er 1974 in einer Art Vision (oder Drogenrausch?) ein übernatürliches Wesen oder gar Gott sah, begann ein neuer Abschnitt, er schrieb eine Exegese und die Valis-Trilogie über die Problematik der Existenz Gottes.

Kindred war der Mädchenname seiner Mutter.

Pseudonyme:

keine bekannt

Bibliographie (Auswahl):
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]

Romane

Titel

Originaltitel

© Jahr

Valis-Trilogie

1. VALIS

1. VALIS

1981

2. Die göttliche Invasion

2. The Divine Invasion

1981

3. Die Wiedergeburt des Timothy Archer

3. The Transmigration Of Timothy Archer

 

Weitere Werke

-

Return to Liliput

1942

Hauptgewinn: Die Erde
aka Griff nach der Sonne
Abenteuer im Weltenraum #9
Terra
Terra Extra #47

Solar Lottery

1955

Die seltsame Welt des Mr. Jones
aka Geheimprojekt Venus
Abenteuer im Weltenraum #8
Terra
Terra Extra #73

The World Jones Made

1955

Der heimliche Rebell

The Man who Japed

1956

Und die Erde steht still

Eye in the Sky

1957

Kosmische Puppen

The Cosmic Puppets

1957

Zeit aus den Fugen
aka Zeitlose Zeit
aka Zeit ohne Grenzen
- Eintrag auf www.sf-leihbuch.de

Time out of Joint

1959

Schachfigur im Zeitspiel

Dr. Futurity

1960

Vulkans Hammer
aka Vulkan 3
Terra #395

Vulcan's Hammer

1960

Das Orakel vom Berge
- Rezension von Oliver Faulhaber
- Rezension von Rainer Skupsch
- Rezension von Erik Schreiber

- Rezension von Rupert Schwarz
Rezensionsübersicht

The Man in the High Castle

1962

Das Globus-Spiel

The Game-Players of Titan

1963

10 Jahre nach dem Blitz

The Penultimate Truth

1964

Marsianischer Zeitsturz
aka Mozart für Marsianer
- Rezension von Rupert Schwarz
- Rezension von Rainer Skupsch

Martian Time-Slip

1964

Simulacra

The Simulacra

1964

Kleiner Mond für Psychopathen
aka Die Clans des Alpha-Mondes

Clans of the Alphane Moon

1964

-
bearbeitete Version von The Unteleported Man

Lies, Inc.

1964

LSD-Astronauten
aka Die drei Stigmata des Palmer Eldritch
- Rezension von Andreas Muegge
-
Rezension von Rupert Schwarz

The Three Stigmata of Palmer Eldritch

1965

Nach der Bombe
aka Nach dem Weltuntergang
aka Kinder des Holocaust
- Rezension von Ulrich Blode
- Rezension von Rupert Schwarz

Dr. Bloodmoney Or How We Got Along After The Bomb

1965

Warte auf das letzte Jahr

Now Wait for Last Year

1966

Im Jahr der Krisen

The Crack in Space

1966

Der unteleportierte Mann

The Unteleported Man

1966

Das Labyrinth der Ratten

The Zap Gun

1967

Die Zeit läuft zurück
aka Die Zeit: Auf Gegenkurs

Counter-Clock World

1967

Die Invasoren von Ganymed
mit Ray Nelson

The Ganymed Takeover

1967

Träumen Roboter von elektrischen Schafen?
aka Blade Runner
- Rezension von Ulrich Blode
-
Rezension von Rupert Schwarz (Hörbuch)
-
Rezension von Rupert Schwarz (Film)
- Rezension von Andreas Muegge
Rezensionsübersicht

Do Androids Dream of Electric Sheep?
aka Blade Runner

1968

Joe von der Milchstraße
aka Der Galaktische Topfheiler

Galactic Pot-Healer

1969

Ubik
- Rezension von Oliver Faulhaber
-
Rezension von Rupert Schwarz

Ubik

1969

Irrgarten des Todes
- Rezension von Ulrich Blode
- Rezension von Rupert Schwarz

A Maze of Death

1970

Die Mehrbegabten

Our Friends from Frolix 8

1970

Die rebellischen Roboter aka
Die Lincoln-Maschine
- Rezension von Christoph Plötz
- Rezension von Rupert Schwarz
- Rezension von Erik Schreiber

We Can Build You

1972

Eine andere Welt
- Rezension von Ulrich Blode
-
Rezension von Rupert Schwarz

Flow My Tears, the Policeman Said

1974

Eine Bande von Verrückten

Confessions of a Crap Artist

1975

Der Gott des Zorns
mit Roger Zelazny

Deus Irae

1976

Der dunkle Schirm
- Rezension von Rupert Schwarz
- Rezension von Andreas Muegge

A Scanner Darkly

1977

postum veröffentlicht

Der Mann, dessen Zähne alle exakt gleich waren

The Man Whose Teeth Were All Exactly Alike

1984

Radio Freies Albemuth

Radio Free Albemuth

1985

-

Puttering About in a Small Land

1985

In Milton Lumky Land

In Milton Lumky Territory

1985

-

Humpty Dumpty in Oakland

1986

-

Mary And The Giant

1987

Die kaputte Kugel

The Broken Bubble (of Thisbe Holt)

1988

-

Gather Yourselves Together

1994

Das Mädchen mit den dunklen Haaren

The Dark-Haired Girl

 

Jugendbücher

Nick und der Glimmung

Nick and the Glimmung

1988

 

- Und hier geht's zu den

Kurzgeschichten in Sammlungen
Kurzgeschichten in
chronologischer Aufstellung
Haffmanns Kurzgeschichten Sammlungen
Heyne Philip K. Dick Edition

von Philip K. Dick!

 

 

Please publish modules in offcanvas position.