| phantastisch! 15 kurz vorgestellt von Ulrich Blode |
Das phantastisch-Magazin fängt gleich mit einem sehr informativen Artikel über die Schriftstellerin Ursula K. LeGuin an. Neben einem Abriss ihres Lebens, werden auch die Werke vorgestellt. Zudem gibt es Kurzinformationen über die Eltern. Horst Illmers Artikel über LeGuin ist der Höhepunkt von phantastisch! 15. Das Gegenteil ist der Bericht zu der Veranstaltung "Visionen anderer Welten" der Katholischen Akademie in München. Leider ist der Text sehr populärwissenschaftlich gehalten: Quellen werden nicht genannt, Zusammenhänge fehlen und es scheint, dass Fragen nicht als Überleitung dienen sondern Meinungen transportieren. Argumentationen wie "Wenn man Umfragen trauen will,..." sind oberflächlich [Anm.: welche Umfragen?].
Die Gespräche mit den Autoren sind größtenteils interessant zu lesen. Hierzu gehören die interviewten Andreas Richter und Jonathan Carroll. Richter hat die beiden Romane Mobile und Friede ihren Seelen geschrieben. Ausführlich sind auch die Porträts bzw. Artikel zu Neil Gaiman und Hanns Kneifel. Letzterer hat nicht nur phantastische Romane geschrieben, sondern auch historische, z. B. Babylon, das Siegel des Hammurabi und Katharina, die Große.
Das Gespräch mit Frank Schätzing ist eher eine Zusammenfassung desselben, trotzdem nett zu lesen und bezieht sich nicht nur auf Schätzings jüngsten Erfolg Der Schwarm.
Ausführliche Rezensionen gibt es zu Stephen Kings Wolfsmond sowie China MiévillesDie Narbe und Leviathan, außerdem der Anthologie Deus ex Machina. Wer sich fragt, welche Science Fiction es in Deutschland gibt, sollte mal in die Anthologie hineinschauen.
Klaus N. Frick bleibt bei seiner negativen Kritik der Ashes-Serie und begründet das auch.
Die Erzählungen sind dieses Mal von Hannes Riffel und Reinhard Kleindl. Hinzu kommen weitere Buchvorstellungen und Informationen.
Fazit: gut gestaltetes Magazin (betrifft Inhalt und Layout) zur Phantastik.
Inhalt | ||
Seite | Artikel / Geschichte / Essay | Autor |
6 | Ursula K. LeGuin - Sherpas auf den Hängen der Moderne | Horst Illmer |
19 | Stephen King, Wolfsmond | Andreas Wolf |
20 | Interview mit Andreas Richter | Thomas Harbach |
23 | Ashes: Genauso schlimm wie vorher | Klaus N. Frick |
24 | Visionen anderer Welten | Alexander Seibold |
30 | Kurzgeschichte: "Der Leuchtturm" | Reinhard Kleindl |
34 | kurz und bündig - Die Bücherschau | Hermann Bendorf u. a. |
35 | Heike Wolff, Fremde Gedanken | Doris Dressler |
36 | Im Gespräch mit Frank Schätzing | |
38 | Nancy Kilpatrick Todessehnsucht | Andreas Wolf |
40 | Interview mit Jonathan Carroll | |
43 | Frank Schätzing - Der Schwarm | Thorsten Miller |
44 | Trash and Treasury | Thomas Harbach |
47 | China Miéville Die Narbe und Leviathan | Horst Illmer |
48 | Neil Gaiman - Vater einer neuen Art von Comics? | Thomas Dräger |
52 | Hanns Kneifel - Ein Porträt | Achim Schnurrer |
56 | Anthologie Deus ex Machina | Doris Dressler |
57 | Kurzgeschichte: "Weltraumpost" | Hannes Riffel |
60 | Nachrichten und Neuerscheinungen | Horst Illmer |
62 | Fokus | Götz Roderer |