Bibliographie der Leihbücher von Lloyd Biggle auf www.sf-leihbuch.de!
Vorgestellt von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher).
Biographie
Dr. Lloyd Biggle jr., Ph. D., wurde am 17. April 1923 in Waterloo, Iowa geboren. Im 2. Weltkrieg diente er in der Armee und wurde zweimal verwundet, das letzte Mal an der Elbe kurz vor Ende des Krieges, was ihn für sein Leben versehrte und ihm das Purple Heart bescherte. Nach dem Krieg studierte er an der Wayne State University, Detroit Michigan und an der University of Michigan Musik. Nach Erhalt seines Doktortitels lehrte er in den 50er Jahren an zwei Universitäten in Michigan und arbeitete als Komponist.
1956 erschien die Kurzgeschichte "Gypped" und 1959 sein Debut-Roman Invasion der Supermenschen (The Angry Espers), allerdings vergingen noch einige Zeit und Veröffentlichungen, bevor er 1963 seiner Passion nachging und mit Veröffentlichung seines Romans All the Colors of Darkness freier Schriftsteller wurde. Die Musik blieb immer ein wichtiger Faktor in seinem Leben und hatte großen Einfluß auch auf seine literarischen Werke.
In den 70er Jahren war Lloyd Biggle eines der Gründungsmitglieder der Science Fiction Oral History Association, und gehörte lange Zeit der Vereinigung der Science Fiction Writers of America an. Obwohl es in den 80er Jahren ruhig um ihn wurde, hörte er bis zu seinem Tod nicht auf zu schreiben.
Mit seiner Frau Hedwig Janiszewski Biggle hatte er zwei Kinder: einen Sohn und eine Tochter.
Am 12. September 2002 verlor er letztendlich den, seit 20 Jahren andauernden, Kampf gegen Leukämie.
"I can write them faster than the magazines can publish them."
Lloyd Biggle Jr.
Pseudonyme:
Keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Romane | ||
Titel | Originaltitel | © Jahr |
Cultural Survey | ||
Fanfaren der Freiheit | The still, small Voice of Trumpets | 1968 |
Die Weltverbesserer | The World Menders | 1971 |
Jan Darzek | ||
Für Menschen verboten | All the Colors of Darkness | 1963 |
Wächter der Dunkelheit | Watchers of the Dark | 1966 |
- | The Darkening Universe | 1975 |
Das tödliche Schweigen | Silence is deadly | 1977 |
Die Sonnenmacher | The whirligig of Time | 1979 |
Weitere Werke | ||
Invasion der Supermenschen | The angry Espers | 1959 |
- | Hornet's Nest | 1959 |
Spiralen aus dem Dunkeln | The Fury out of Time | 1965 |
Planet des Lichts | The light that never was | 1972 |
Monument für ein Genie | Monument | 1974 |
- | Alien Main | 1985 |
- | The Quallsford Inheritance: A Memoir of Sherlock Holmes from the Papers of Edward Porter Jones, his late Assistant | 1986 |
- | Interface for Murder | 1987 |
- | The Timesmith | 1990 |
- | Where dead Soldiers walk: A Pletcher and Lambert Mystery | 1994 |
- | The Chronocide Mission | 2002 |
Sammlungen | ||
Verbrechen in der Zukunft | The Rule of the Door and other fanciful Regulations | 1967 |
Die Muse aus Metall | The metallic Muse | 1972 |
Der Tag ist nicht mehr fern | A Galaxy of Strangers | 1976 |
Kurzgeschichten / Erzählungen | ||
Titel Anthologie / Originaltitel / Buchdaten | Titel Kurzgeschichte | © Jahr |
- Das Beste aus OMNI 1 | "Sterbehilfe" | 1978 |