Serie / Zyklus: ~ Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Die Föderation erhielt einen Bericht des Wissenschaftlers Doktor Robert Halliday. Er sollte für die Föderation herausfinden, ob der Planet Thanet bereit ist, in die Föderation aufgenommen zu werden. Die Bewohner jedoch haben ein Problem. Ihre Kultur geht alle 5.000 Jahre unter. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass die Kultur älter ist. Die Aufzeichnungen der Thaneter reicht jedoch nur 5.000 Jahre in die Vergangenheit. Zudem steht der Weltuntergang wieder bevor. Der ganze Planet macht sich bereit, den Weltuntergang zu erleben.
Jean-Luc Picard mit dem Raumschiff Enterprise wird abgeordnet, zum Planeten Thanet zu fliegen und dort mit Dr. Halliday Kontakt aufzunehmen. Gleichzeitig wird Straun sar-Bensu von seiner Heiligkeit, dem Erleuchteten von Thanet, zum Botschafter gemacht. Mit seiner Tochter Kio begibt er sich an Bord des Föderationsraumschiffes. Da die Gesellschaft der Thanet aus 17 Hauptkasten und mehreren hundert Unterkasten besteht, ist das Leben sehr schwierig. Für alles gibt es Gebote und Verbote. Daher ist selbst die Kontaktaufnahme mit Captain Jean-Luc Picard fast ein Akt der Häresie, denn er ist bereit, den Kometen, der all das Unglück verursacht, zu zerstören.
Der vorliegende Roman ist ein typischer Enterprise-Roman. Der Aufbau beginnt wie üblich damit, bis zur Hälfte des Romans die Figuren und Nebenfiguren aufzubauen. Dann beginnt erst die Handlung, die zuerst langsam angeht und dann genauso langsam spannend wird. Von der Geschichte her war sie interessant, aber dass die Besatzung der Enterprise Kontakt mit der Vergangenheit vor 5.000 Jahren aufnahm, war dann doch ziemlich aus der Luft gegriffen.
Jean-Luc Picard mit dem Raumschiff Enterprise wird abgeordnet, zum Planeten Thanet zu fliegen und dort mit Dr. Halliday Kontakt aufzunehmen. Gleichzeitig wird Straun sar-Bensu von seiner Heiligkeit, dem Erleuchteten von Thanet, zum Botschafter gemacht. Mit seiner Tochter Kio begibt er sich an Bord des Föderationsraumschiffes. Da die Gesellschaft der Thanet aus 17 Hauptkasten und mehreren hundert Unterkasten besteht, ist das Leben sehr schwierig. Für alles gibt es Gebote und Verbote. Daher ist selbst die Kontaktaufnahme mit Captain Jean-Luc Picard fast ein Akt der Häresie, denn er ist bereit, den Kometen, der all das Unglück verursacht, zu zerstören.
Der vorliegende Roman ist ein typischer Enterprise-Roman. Der Aufbau beginnt wie üblich damit, bis zur Hälfte des Romans die Figuren und Nebenfiguren aufzubauen. Dann beginnt erst die Handlung, die zuerst langsam angeht und dann genauso langsam spannend wird. Von der Geschichte her war sie interessant, aber dass die Besatzung der Enterprise Kontakt mit der Vergangenheit vor 5.000 Jahren aufnahm, war dann doch ziemlich aus der Luft gegriffen.