| Serie / Reihe: Die Abenteuer von Spirou und Fantasio, Band 1 Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Spirou & Fantasio planen eine Radtour nach Rummelsdorf - als sie am Ortseingang allerlei merkwürdige Dinge bemerken: ein blau geflecktes Schwein, eine Kuh, die immens schnell altert und riesige Hasen. Die Dorfbevölkerung, allen voran der umtriebige Bürgermeister, vermuten hinter den Phänomenen einen Zigeuner, der mit seiner Familie nahe dem Schloss von Rummelsdorf mit seinem Wagen Quartier gemacht hatte.
Der Stadtpolizist nimmt den Zigeuner fest, jedoch findet man die Angestellten des Rathauses, in dem sich auch die Polizeiwache befindet, schlafend vor - der Verdächtige hat sich aus dem Staub gemacht. Was die Sache noch merkwürdiger macht: Bei jeder Aktion, die nicht ganz in das Weltbild der Anwesenden passt, bleiben kleine Pilzchen am Tatort zurück. Spirou & Fantasio verfolgen die Pilzspur und stoßen nicht auf den Zigeuner, sondern auf den Grafen von Rummelsdorf, der anscheinend nahe am Wahnsinn mit allerlei Pilzsporen herumexperimentiert. Er nimmt Fantasio als Versuchsobjekt für seinen Trank X1, der übermenschliche Kräfte verleiht.
Doch damit ist die Geschichte nicht zu Ende - da der Graf dem Bürgermeister verspricht, für die entstandenen Schäden aufzukommen, nimmt der alte Herr an allerlei sportlichen Wettbewerben teil - dank des X1-Tranks gewinnt er alle und kann die entsprechenden Preisgelder einstreichen. Das bekommen auch dubiose Kreise zu hören; der kleine Gauner Herkules stiehlt den Trank und raubt dank seiner neu gewonnenen Kräfte nun eine Bank nach der anderen aus. Erst Spirou und Fantasio können ihn nach kurzer Jagd stoppen.
Irgendwie hat man das Gefühl, der vorliegende Band bestand ursprünglich aus zwei Geschichten oder wurde aufgrund der notwendigen Seitenzahl eines Comicbandes mit der "Herkules"-Geschichte ergänzt. Was aber nicht sonderlich stört, da beide Teile eine lustige, spannende und vergnügliche Geschichte erzählen, um "Zaubertränke", Vorurteile und verquere Wissenschaftler.
Ein Band, der den Ruhm Franquins begründete - auch wenn man deutliche Unterschiede zwischen den Zeichnungen des ersten und der späteren Bände bemerkt. Aber im Gegensatz zu Lucky Luke, Asterix und Tim & Struppi ist Spirou eben im Laufe der Zeit gewachsen und hat sich modernisiert.
Meine Bewertung: 7 von 10 Punkten
Spirou & Fantasio - Übersicht
Themenbereich "Phantastik für Kinder und Jugendliche"
- Autoren, Buch- und Film-Rezensionen -