![]() | ![]() | ![]() |
33. Zyklus: Der Sternenozean Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Band 2234: Expedition ins Ungewisse
Autor: Arndt Ellmer
Titelbild: Dirk Schulz
Auf der Erde herrscht immer noch das Chaos. Die Anhänger des Gon- Orbhons werden Stunde um Stunde mehr. Bre Tsinga sitzt im Knast und verrät nichts freiwillig. Sie hat jedoch eine kleine Schwäche. Sie spricht im Schlaf. Doch das Wichtigste ist sicherlich für Julian Tifflor die Reise nach Hayok. Dort will er mit Bully zusammentreffen. Bevor dieses Treffen zustande kommt, findet ein ganz anderes Treffen statt. Auf einen Notruf hin fliegen sie einen kurzen Umweg und treffen auf die beiden Algorrian. Le Anyante bekommt ihr drittes Kind. Weil es auf einem terranischen Raumschiff zur Welt kam ist das junge Algorrian plötzlich Terraner. Die Algorrian wollen von den Terranern Howalgonium. Nur haben die Terraner auch nicht genug. Die beiden Algorrian hingegen kommen mit neuen Informationen. Die Stippvisite bringt Begriffe wie Friedensfahrer, Universelle Schneise und Archetim, eine Superintelligenz und lassen die Terraner mit mehr Fragen als Antworten zurück.
Der neue Roman von Arndt Ellmer ist ein guter Roman mit vielen Informationen, die gleichfalls einen Ausblick in die weitere Handlung bieten. Nett auch der Gag mit Langes Infozenter, bekannt aus der ‚SOL' dem Magazin der PRFZ e.V. Andererseits wird auch sofort wieder der Gigantismus gepflegt. Dieser Ausblick gefällt mir persönlich wieder nicht.
Band 2235: Todesspiele
Autor: Thomas Ziegler
Titelbild: Dirk Schulz
Kommandant Kellborn ist der Mann, der die Raumstation CASINO UNIVERSO kommandiert. Er ist der Mann, der die Station in Betrieb nimmt und der Mann, der mit ihr untergeht. Sgarde Norte ist eine Diebin, die für ein Kartell zwangsweise arbeitet. Mit ihrem besonderen Chamäleon-Anzug schafft sie es auch. Die Raumstation wird in einem Bereich des besiedelten Weltalls in Dienst gestellt, der weder zu Terra noch zu Arkon gehört und dort eine wirklich bedeutungslose rote Riesensonne umkreist. Dort steht die Station als galaktisches Spielcasino. Keine Steuern, keine Gesetze, aber auch keine Hilfe als sich die Hyperphysik des Universums ändert.
Rainer Zubeil beschreibt in seinem Roman die Inbetriebnahme einer Raumstation sowie deren Untergang. Allerdings wäre es wesentlich einfacher gewesen, auf diesem Weg die alte BASIS zu entsorgen. Ansonsten war der Wiedereinstieg von ihm unter seinem Pseudonym ganz gelungen.
Band 2236: Der Finger Gottes
Autor: H.G. Francis
Titelbild: Alfred Kelsner
Auf der Welt der Caiwanen gibt es jede Menge des begehrten Howalgonium, jener Hyperkristalle, die die Raumfahrt erst ermöglichen. Die Arkoniden haben die Welt der Caiwanen in Besitz genommen, um diese Kristalle abzubauen. Allerdings benehmen sie sich nur wie bessere Sklavenhalter. Erst als Dando aus dem Dorf Gentury in Erscheinung tritt, ändert sich die Lage. Er tritt dafür ein, dass die Caiwanen ihr Howalgonium selbst abbauen und es an die Arkoniden verkaufen. Dando wird zu einer Art Mahatma Ghandi.
Der Wechsel des Schauplatzes auf eine fremde, von Arkoniden besetzte Welt war ein interessanter Ausblick. Zur Abwechslung fand ich diesen Planetenroman gar nicht langweilig oder als Lückenfüller. Im Gegenteil, er zeigte einmal mehr, dass auch andere Orte spannend dargestellt werden können. Allerdings sollte das Lektorat ein wenig besser werden. Da gibt es ein paar unglücklich gewählte Sätze und wenn Dando zu seinen Landsleuten spricht, zieht er nunmal keine Menschen in seinen Bann.