Serie / Zyklus: NOVA SF-Magazin, Band 14 Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Das Magazin für Science Fiction & Spekulation müsste eigentlich den Zusatz Spekulation ersatzlos streichen. Aus dem Buch ist lange schon eine Kurzgeschichtensammlung geworden, die als Alibi noch ein, zwei Artikel enthält.
Gero Reimann schreibt über David Lynch
Dabei ist der Text nicht unbedingt verständlich. Er ist das, was man einen wissenschaftlichen Text nennt, gespickt mit Fremdwörtern und nicht leserfreundlich. Wer glaubt, etwas zu erfahren, irrt sich. Der Leser muss sich den Text erarbeiten.
Helmuth W. Mommers über Deutsche SF 2007
Warum der Beitrag jetzt erst erscheint, entzieht sich meiner Kenntnis. In der Aktualität ist er wie kalte Pommes. So wie er beschreibt `Nichts Neues in deutschen Landen’ ..., so ist das mit diesem kurzen Artikel.
Es ist schon bezeichnend, dass beide Artikel am Ende des Buches stehen. Das Buch fängt gleich mit zwei Nachrufen zu Ernst Vlcek und Thomas M. Disch an, um sofort zu den Kurzgeschichten weiterzugehen. Positiv ist in jedem Fall zu vermerken, dass jede Kurzgeschichte mit Zeichnungen versehen wurde.
Frank W. Haubold - Das Schiff
Florian F. Marzin - Nächstes Mal in Fitzroy
Ralf Noetzel & Niklas Peinecke - 2-Raum-Wohnung
Hartmut Schönherr - Übertragungsfehler
Thomas Wawerka - Auf der anderen Seite
Christian Weis - Schöpfungsliberalismus
Ret Marut / B. Traven - Trümpfe in der Hand
Nir Yaniv - Wahrheit und Werbung (Truth in Advertising)
Bis auf die Erzählung des Israelis Nir Yaniv stammen die Geschichten alle aus dem Jahr 2008 und 2007. Sie sind also neu und 'ungelesen'. Die unterschiedlichen Inhalte befriedigen die unterschiedlichsten Geschmäcker. Alles in Allem eine lesenswerte Kurzgeschichtensammlung.
NOVA 14 - die Rezension von Alfred Kruse