|
Originaltitel: Quest beyond the Stars Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
1. Luft- und Wasserknappheit auf dem Planeten Laguna
Da der Planet Laguna zu klein ist, um seine Atmosphäre auf lange Sicht zu halten und zudem alle Rohstoffe, um Wasser und Sauerstoff zu erzeugen, aufgebraucht sind, müssen Lagunas Bewohner ihren Planeten verlassen. Captain Future kann einen Aufstand beschwichtigen indem er den Bewohnern verspricht einen Weg zu finden, beide Elemente künstlich herstellen zu können. Die einzige Möglichkeit scheint die Quelle der Materie, in der Atome wie gewünscht umgewandelt werden können. Da die Quelle sehr weit von der Erde entfernt ist, im sogenannten Archer-Nebel, benutzt Future den von Professor Simon entwickelten Oszillationsflug, mit der die Comet mehrfache Lichtgeschwindigkeit erreicht. Am Nebel angekommen scheitert die Future-Mannschaft an den Stürmen aus kosmischen Staub, die die Quelle umgeben, Der Antrieb wird beschädigt, die Comet muss auf einem nahegelegenen Planeten notlanden. Dort lernen Future und seine Freunde verschiedene andere Ausserirdische aus verschiedensten Sternensystemen kennen, die alle am Versuch, die Quelle zu erreichen, gescheitert sind. Zusammen repariert man die Comet und versucht es erneut - diesmal kann man die Sturmfront durchstossen...
In der deutschen Version fehlt die Darstellung der Reparatur der Comet und die Entdeckung von "Mineralroboter" auf dem Nachbarplaneten sowie deren Entwicklun von normalen Wesen zu deren Mutation. Zudem fehlt am Anfang der Folge die Vorstellung der Planeten Merkur, Erde, Jupiter und Saturn.
Die Erklärung und der Bau des Oszillationsantriebes wurde ebenfalls gestrichen.
2. Gefangen auf dem grünen Planeten Kol
Bei dem Durchflug durch die Staubwolke wird die Aussenhülle der Comet beschädigt, zufällig taucht vor dem Raumschiff ein grüner Planet auf, der für eine Reparatur geeignet ist. Doch schon bald tauchen Soldaten auf, ihr Anführer Wusful nimmt die Future-Mannschaft und deren Begleiter fest. In der Hauptstadt des Planeten Kol wird Future von König Lustan mit einem verlockenden Angebot konfrontiert: Wenn Future seine Maschinen und Waffen für den Kampf gegen den Planeten Solun zur Verfügung stellt, hilft er Future, das Geheimnis der Quelle der Materie zu lüften und deren Bewacher zu überwinden. Diese nehmen ihre Aufgabe laut einer uralten Legende war, nach der Übermenschen ihnen aufgetragen haben, die Quelle vor Zerstörung und Missbrauch zu schützen. Professor Simon kann während Futures Unterredung mit Lustan Prinzessin Syria vom Planeten Solun in einem Gefängnis entdecken. Future beschliesst, das es besser ist, Syria ihrem Vater zurück zu bringen und auf dessen Hilfe zu hoffen, als König Lustan bei seinen Kriegsfantasien zu unterstützen. Alle können von Kol fliehen und machen sich auf den Weg nach Solun.
Futures Begleiter Sukuru Karu wird bei der Flucht von Kol erschossen, das sieht man nur sehr sehr kurz. Es fehlt diese ausführliche Sterbeszene und die Beisetzung von Karu von der Comet in den Weltraum.
3. Die Rettung der Quelle
König Quorok begrüsst Future und seine Mannschaft mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist er glücklich über die Rettung seiner Tochter, andererseits warnt er Future davor, die Quelle der Materie aufzusuchen. Niemand darf sie betreten! Jedoch, als Kol einen Überraschungsangriff auf Solun startet und grosse Verluste drohen, greift Future in den Kampf ein. Jedoch merkt er nach dem Sieg, das König Lustan den Angriff als ein Ablenkungsmanöver gestartet hat und er längst zur Quelle geflogen ist. Future macht sich mit der Comet durch die Wolke aus Materiemolekülen, die die Quelle umgeben und erreicht eine riesige Maschine - die Quelle der Materie ist ein künstliches Objekt! König Lustan ist in der Quelle dem Wahnsinn verfallen, Future kann die Arbeitsweise der Maschine dokumentieren und so den vielen Planeten zukommen lassen, die Rohstoffprobleme haben. Die Quelle der Materie übereignet er Solun. Als Held kehrt er in die Milchstrasse zurück.
In der deutschen Version liegt Lustan plötzlich tot in der Quelle - in der Originalversion möchte er Captain Future erschiessen, Otto kommt ihm aber zuvor und streckt ihn mit einem Strahl seiner Photonenpistole nieder.
Grundsätzlich wird in diesem Zyklus der Unterschied zwischen Sternen und Planeten verwechselt. So besteht die Milchstrasse laut Sprecher aus 200 Millionen Planeten, dafür muss Future auf einem Fixstern notlanden. Heisser Tobak!
Captain Future - Die Serie