|
Originaltitel: Calling Captain Future Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
1. Sonnensystem in Gefahr
Ein Dr. Zaru meldet sich über alle Fernsehempfänger des Sonnensystems: Er warnt vor einem schwarzen Planeten, einem Irrläufer, der in das Sonnensystem eindringe und alle Planeten, insbesondere die Erde gefährde. Allein er besitze die technischen Mittel, die Gefahr zu beseitigen, dafür müsse man ihm aber sämtliche Macht über das irdische Sonnensystem übergeben. Die Regierung ruft Captain Future, der sich auf die Suche nach den besten Astronomen macht, die die Sichtung des schwarzen Planeten bestätigen sollen - jedoch sind all diese entführt worden - vermutlich von Dr. Zaru. Einzig Dr. Kayne vom Mars kann Future noch auffinden und beobachten, wie Zarus Männer ihn in ihr Raumschiff verschleppen. Future folgt ihnen und kann Kayne und auch Joan Landers, die sich zu Futures Erstaunen ebenfalls an Bord befindet, befreien und mit einer Rettungskapsel fliehen. Mit der Comet fliegen sie zum Planeten Chairon, in der dortigen Eiswüste suchen sie nach weiteren Hinweisen auf Dr. Zaru. Währenddessen stellen professor Simon und Kayne fest, das der schwarze Planet lediglich das Gewicht eines kleinen Raumschiffes besitzt.
In der Originalfassung fehlt eine Party am Anfang der Folge sowie ein recht lustiger Streit auf der Future-Raumbasis auf dem Mond, wo Otto Grag mit einen kleinen Roboter überrascht - der immerzu "Papa" zu Grag sagt.
Das Ende der Folge läuft in der Originalfassung etwas anders ab - nicht Kayne wird von der Zaru-Mannschaft aus dem Observatorium getragen, sondern Otto, der sich als Kayne verwandelt hat. Future ist nämlich im Original nicht zu spät auf dem Mars sondern viel früher dort. Allerdings befinden sich schon Joan und der echte Kayne auf Zarus Raumschiff. Captain Future schleicht sich auf das feindliche Schiff und kann den Wissenschaftler und Joan Landers befreien und muss dabei einige Angreifer erschiessen, dabei verliert er seine Pistolen. Aus diesem Grund sieht man ihn in der deutschen Fassung mit seiner Uhr den Weg freischweissen - da ihm die Waffen ja nun fehlen.
Ebenso kämpft sich Otto durch das Raumschiff und fällt am Ende aus der Ausstiegsluke. Dabei werden zwei von Zarus Gefolgsleuten getötet. Das Raumschiff startet ohne ihn und einer von Zarus Männern verwandelt sich neben Otto in einen weisshaarigen Affen - eben denjenigen, den man in der Rückschau der zweiten Folge sehen kann. Otto nimmt ihn zur Untersuchung mit auf die Comet.
Future, Kayne und Joan können ja dann mit einer Fluchtkapsel fliehen - es fehlt die Szene, in der Joan in Tränen ausbricht, da die Energie immer schwächer wird. Was nun kommt, fehlt in der deutschen Fassung völlig: Alle drei erreichen den Weltraumfriedhof und entdecken ein altes, jedoch kaum beschädigtes Raumschiff, an dem sie andocken. Sie bemerkten zwei humanoide Ausserirdische in kryogenischen Kapseln - Future kann beide wecken und sie mit einer künstlichen Blutzufuhr von ihrer Krankheit befreien. Zudem reparieren alle das Schiff der Fremden. Als Dank fliegen die beiden Aliens Future zur Comet.
2. Abenteuer in der Eiswüste
Auf dem Planeten Chairon versucht Future zusammen mit Grag etwas über die weissharigen Affenmenschen, die Stagäer, herauszufinden, die offenbar mit Dr. Zaru zusammenarbeiten. Nach einer wilden Wildwasserfahrt und einem Kampf mit einem Seemonster bekommen sie einige wichtige Hinweise von einem alten Fischer.
Grobschlächtige Helfer von Zaru überfallen das Observatorium von Chairon und entführen Professor Simon, auch Joan Landers fällt in ihre Hände, als sie Hinweisen auf Zaru nachgeht. Die Comet fliegt zum Planeten Kelbes, auf dem sich nicht nur ein riesiges Gefängnis befindet, sondern auf dem Future auch die Basis von Dr. Zaru vermutet.
3. Eine Fata Morgana verschwindet
Auch auf dem Kelbes findet man keine Hinweise auf die Übeltäter, bleibt der Wasserplanet Styx, der sich allerdings recht schnell als Schwindel herausstellt - mit der Technik der Stagäer wird der grüne Planet Styx als Wasserwüste getarnt, um dieses Volk von Eindringlingen zu schützen. Dr. Zaru hat sich die Paranoia der Stagäer zunutze gemacht und ihnen eingeredet, die Menschen der Erde würden Styx erobern wollen. Der schwarze Planet ist nur eine Illusion. Future kann Simon und Joan befreien und macht sich sofort auf den Weg ins irdische Sonnensystem, in dem Zaru bereits zum Sturz der Regierung aufgerufen hat. Future vernichtet das Raumschiff, mit dessen Hilfe die Illusion aufrecht erhalten wird und kann Zaru gefangen nehmen. Die Erde ist gerettet!
Seltsam: Future weiss plötzlich von Joans Gefangennahme auf Chairon - obwohl er darüber überhaupt nicht informiert wurde. In der dritten Folge klingt der Synchronsprecher Futures als hätte er zuviel Hallowach eingenommen - statt der Ernsthaftigkeit droht immerzu ein Lachkrampf im Dialog Futures.
Am Anfang der Folge erzählt Future kurz von seinem Besuch im Gefängnis, wo er Hinweise auf Zaru zu finden hoffte. In der deutschen Version erläutert er kurz zum Entsetzen seiner Freunde, dass er einer Falle nur knapp entronnen ist. Im Original sieht man diese jedoch recht ausführlich: Er macht den Gefängnisdirektor für den Ausbruch von zwei Gefangenen verantwortlich - jenen zwei, die sich als Zarus Helfer später hervortun und deren Namen Future in der deutschen Version plötzlich zu wissen scheint. Der Direktor dreht durch und lässt alle Gefangenen frei, um Future zu töten - jedoch droht er damit, den Mini-Atomreaktor seiner Uhr hochzujagen und kann die Verbrecher so in Schach halten. Auch der Direktor landet hinter Gittern.
Captain Future - Die Serie