| Serie/Reihe: Star Wars Titel: Episode III: Die Rache der Sith Originaltitel: the revenge of the sith Autor: Matthew Stover Übersetzer: Andreas Brandhorst Titelbild: Buch/Verlagsdaten: Blanvalet Verlag 443 Seiten Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Der Roman ist spannend und kann fast das wiedergeben, was ich als Leser so lang vermisste. Ein eindeutiges Gespür für den Mythos Star Wars. Matthew Stover beschreibt die Handlungsträger genau so, wie man sich einen Menschen vorstellt und keine leblose Puppe des Autors. Das Drama um Anakin Skywalker, von dem jeder genau weiss, er wird zu Darth Vader, ist sehr stimmungsvoll beschrieben. Es ist durchaus möglich, mit Anakin Skywalker mitzuleiden. Die Zerrissenheit zwischen dem was man als Gut und Böse bezeichnet, zeichnet den Autoren und seine Arbeit aus. Anakin wird nicht böse, weil er es will, sondern zwangsläufig aus den gegebenen Situationen heraus. Die politischen Ränkespiele sind vom Feinsten und diese erwartete ich nicht in dieser Güte. Die handelnden Personen sind mit viel Liebe in allen Einzelheiten beschrieben. Dadurch erscheint die Gefühlswelt so anschaulich, dass man sich ohne weiteres in die Personen hineinversetzen kann. Dies konnte nur so gut erzählt werden, weil Matthew Woodring Stover, der im Herbst 2003 mit dem Buch begann, sehr eng mit dem Herausgeber und den Filmemachern zusammen arbeitete. Veränderungen, die entstanden, wurden so in dem Buch berücksichtigt, das im Sommer 2004 fertig gestellt wurde. Dabei hatte George Lucas auch hier das letzte Wort bevor er seinen Segen dazu gab.