|
Titel: Die Rückkehr der Königin Eine Besprechung / Rezension von Melanie |
Mit “Die Rückkehr der Köngin” wird die in “Die verborgene Köngin” begonnene Geschichte der jungen Königin Anghara weitererzählt.
Schon das Cover zeigt, dass Anghara sich verändert hat. Aus dem jungen Mädchen im einfachen Kleid auf dem Cover des ersten Bandes ist eine junge Frau geworden. Gehüllt in ihre Gewandung aus Kheldrin scheint Anghara fast über das Cover zu tanzen. Den Wäldern im Hintergrund des Covers nach zu urteilen ist sie zurück in ihre Heimat gelangt.
Wieder auf roisinanischem Boden bleiben Anghara nur wenige Stunden Freiheit, bevor sie in die Hände ihres Bruders gerät. Eine Entführung, die nicht unbeobachtet bleibt und mit jedem Tag, den Anghara in Gefangenschaft verbringt, nehmen die Befreiungspläne der Rebellen weiter Gestalt an. Denn Angharas Befreiung ist der Grundstein für die Befreiung des ganzen Reiches.
Mit dem Ende von “Die verborgene Königin” segelt Anghara Richtung Roisinan, zurück in ihre Heimat. Mit dem Beginn von “Die Rückkehr der Königin” verlässt sie das Schiff und betritt wieder roisinanischen Boden. Wer wie ich über das “Was bisher geschah” hinüber blättert, bekommt nicht mehr als diese ersten Schritte, um sich in wieder in Angharas Welt einzufinden – schon mit den ersten Seite geht es wieder rund. Sowohl Freund als auch Feind werden auf Anghara aufmerksam – nur das letztere etwas schneller sind. Es folgen Scharmützel, Gefangenschaft – und mit einigem Verzug und großen Opfern auch Angharas Befreiung. Diese Befreiung bringt dann die Geschichte erst richtig ins Rollen und nicht nur das Volk von Roisinan in Aufruhr. Bevor ihre Königin an der Spitze der Rebellen ihren Thron zurück fordern kann, gilt es allerdings noch einige Probleme zu überwinden: Die Gefangenschaft ist nicht ohne Spuren an Anghara vorbei gegangen. An der Seite ihres alten Freundes und treuen Gefolgsmannes Kierans wagt Anghara erneut die Reise nach Kheldrin, um wieder einmal erstarkt zurückzukehren. Und damit beginnt letztendlich der Kampf um den Thron.
Der Plot in “Die Rückkehr der Königin” ist insgesamt um einiges spannender und actionreicher als der des Vorgängers. Kämpfe unterschiedlichster Art stehen ebenso wie ständige Wagnisse an der Tagesordnung. Mit dem Wissen aus dem vorherigen Band, was die verschiedenen Länder und Gebräuche angeht, verliert das Buch für den Leser dennoch nicht das Geringste an Tiefe. Das Wiedertreffen mit alten Bekannten, aber auch die ein oder andere neue Figur erhöhen sogar noch den Charme der Geschichte. Eine Geschichte, in der Alma Alexander ihre Leser über einige Umwege zum Höhepunkt führt und sie anschließend mit einem gelungenem Ende (inklusive des lang erwarteten Happy End) entlässt.
Rückblickend muss ich sagen, dass die Geschichte nur im Doppelpack ihren vollen Charme entfesseln kann (nicht umsonst hat die Autorin das Buch im Original als eines herausgegeben). In Band eins werden die Protagonisten, ihre Welt und die Situation, in der sie sich befinden vorgestellt, Band zwei lässt die Akteure zur Tat schreiten: Sämtliche in Band eins vermissten Kämpfe werden nun nachgeholt und die Geschichte läuft auf ihren spannenden Höhepunkt zu. Richtig genießen kann man Band zwei aber vor allem dadurch, dass einem die Figuren schon in Band eins zu Herzen gewachsen sind. Und damit bekommt das Buch in Verbindung mit dem Vorgänger eine definitive Leseempfehlung.