Serie/Zyklus: ~ Titel/Originaltitel: Mission C Autor: Andreas Schlüter Titelbild und Zeichnungen: Karoline Kehr Verlag/Buchdaten: Arena Verlag, 205 Seiten Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Mary Curry ist ein dreizehnjähriges Mädchen mit Lernschwerpunkten in Mathematik, Physik und Chemie. Weil sie sich aber ansonsten unvorteilhaft gibt, ist sie in der Klasse nicht sehr beliebt und hat kaum Freunde. Ähnlich geht es Kio, dem elfjährigen Japaner. Wie sein Vater ist er ein genialer Erfinder. Die beiden, Mary und Kio, haben Probleme mit ihren Klassenkameraden. Der ärgste Gegner der beiden Schüler ist ihr Klassenkamerad Dennis.
Dennis ist das Ekelpaket überhaupt. Weil einer allein nicht so dumm sein kann hat er drei Freunde. Mit seinen drei Freunden Kevin, Sascha und Ercan, deren Intelligenzquotient knapp über einer leeren Coca Cola Dose liegt, ärgert er vor allem Mary. In Kio hat sie jedoch einen tapferen Kameraden und Helfer, der ihr immer zur Seite steht, so gut der Elfjährige eben kann.
Gerade im Zoo treffen sie auf das Quartett, als sie die Sprache der Tiere erforschen wollen. Das geht schief und die beiden können knapp den Sticheleien der vier Klassenkameraden entkommen. Wenig später treffen sie erneut auf Dennis. Auf der Flucht vor neuem Schabernack treffen sie auf ausserirdische Wesen. Diese sehen aus wie südafrikanische Erdmännchen. Sie befragen die Erdmännchen und erhalten nicht nur Antworten, sondern auch jede Menge weitere Fragen. Zudem trifft das Duo auch auf deren Raumschiff in einer unterirdischen Höhle.
Die drei Fremden, Tala, Tolo und Tulu sind sehr wissbegierig und nicht sehr diszipliniert. Daher gibt es in der Schule ein grosses Tohuwabohu, als Mary die Ausserirdischen mit in den Unterricht nimmt. Auch sonst passiert reichlich viel Ungereimtes, bis sich alles wieder in Wohlgefallen auflöst.
Andreas Schlüter ist ein bekannter und beliebter Jugendbuchautor. Mit seinerm neuen Buch wird er die Schulklassen Deutschlands in Entzücken versetzen. Die nichtmenschlichen Erdmännchen von Curisata sind überaus liebenswürdig und allzu menschlich dargestellt. Dazu die beiden sehr anziehend dargestellten Kinder mit ihren durchaus ungewöhnlichen Ideen, macht das Buch lesenswert.
Themenbereich ''Phantastik für Kinder und Jugendliche''
- Autoren, Buch- und Film-Rezensionen -