Bibliographie der Leihbücher von Richard Marsten auf www.sf-leihbuch.de!
Vorgestellt von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher).
Biographie
Salvatore A. Lombino wurde am 15. Oktober 1926 in New York geboren, wo er in Little Italy aufwuchs, später änderte er seinen den Namen offiziell in Evan Hunter um. Anfänglich beseelte ihn der Wunsch Künstler zu werden, er wurde sogar kurzfristig von der Copper Union aufgenommen, bis er kurz vor Ende des Krieges im Jahr 1944 zur Kriegsmarine eingezogen wurde. An Bord seines Schiffes begann Evan Hunter Kurzgeschichten zu schreiben und als er 1946 die Marine verließ, wußte er, daß er Schriftsteller werden wollte.
Nach dem Krieg war er einer der ersten, die das Hunter College in Boston besuchen durften, welches er 1950 mit einem Bachelor of Arts in Englisch verließ. Es folgte eine Zeit als Lehrer an einer Berufsschule in New York, die dortigen Erfahrungen verarbeitete er teilweise in Saat der Gewalt (The Blackboard Jungle, 1954). 1952 gelang es ihm bei der Literaturagentur Scott Meredith unterzukommen und dort änderte er dann auch seinen Namen in Evan Hunter um. Mit einem Sprung ins kalte Wasser, wurde er 1953 freier Schriftsteller.
1952 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Richard Marsten seinen Science Fiction-Roman Rocket to Luna, welchen er für ein jugendliches Publikum geschrieben hatte. Richtig bekannt wurde er jedoch unter dem Pseudonym Ed McBain und den darunter verfaßten Kriminalromen. So entstammen die Reihen um das 87. Polizeirevier und um den Anwalt Matthew Hope seiner Feder. Er wählte dieses Pseudonym um sich nicht durch die Kriminalromane seinen guten Namen als Schriftsteller kaputt zu machen.
Evan Hunter schrieb auch die Roman- und/oder Drehbuchvorlagen für Klassiker wie Saat der Gewalt (verfilmt mit Sidney Poitier und Glenn Ford) und Alfred Hitchcocks Die Vögel. Außerdem verfilmte Akira Kurosawa den Roman The Evil sleep! unter dem Titel The Bad sleep well. Neben den Arbeiten für das Filmgeschäft, arbeitete er auch für das Fernsehn, so wurde sein 87. Polizeirevier in den 60er Jahren mit Robert Lansing in der Hauptrolle unter dem Titel Hill Street Blues verfilmt und er schrieb mit an der Serie Dream West mit Richard Chamberlain.
Zu den Auszeichnungen, die Evan Hunter erhielt, gehören der Edgar Allan Poe-Award und der Diamond Dagger der BCWA (British Crime Writers Association), außerdem ist er Grand Master der Mystery Writers of America.
Der Autor, der drei mal verheiratet war und zuletzt in Weston, Connecticut gelebt hat, verstarb am 6. Juli 2005 an Krebs.
Pseudonyme:
John Abbot, Curt Cannon, Hunt Collins, Ezra Hannon, Richard Marsten, Ed McBain
Bibliographie (Auswahl):[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Werke | ||
Titel | Originaltitel | © Jahr |
Schlaf des Vergessens | The Evil sleep so nude, so dead | 1952 |
- | The Big Fix | 1952 |
Der Tod macht nie Urlaub | Don't crowd me | 1953 |
Saat der Gewalt | The Blackboard Jungle | 1954 |
Aber wehe dem Einzelnen | Second Ending | 1956 |
Fremde, wenn wir uns begegnen | Strangers when we meet | 1958 |
Harlem-Fieber | A Matter of Conviction | 1959 |
Mütter und Töchter | Mothers and Daughters | 1961 |
Schock | Buddwing | 1964 |
Der Bestseller | The Paper Dragon | 1966 |
Das 500.000 Dollar Ding | The Horses Head | 1967 |
Das war im letzten Sommer | Last Summer | 1968 |
Söhne | Sons | 1969 |
- | Cry of the Cormoran | 1970 |
Von anonymer Hand | Nobody knew The were there | 1971 |
Zweimal ist einemal zuviel | Every little Crook and Nanny | 1972 |
- | Come Winter | 1973 |
- | Streets of Gold | 1974 |
- | The Chisholms: A Novel of the Journey West | 1976 |
Blutsverwandte | Blood Relatives | 1978 |
Gewalt und Stolz | Walk Proud | 1979 |
Alles Liebe, Dein Daddy | Love Dad | 1981 |
Far from the Sea | Far from the Sea | 1983 |
- | Lizzie | 1984 |
Fatale Beweise | Criminal Coversation | 1994 |
Die Katzentänzerin | Privileged Conversation | 1996 |
- | A healthy Place to die | 2000 |
- | Candyland: A Novel in two Parts | 2001 |
- | The Moment she was gone | 2002 |
als Ed McBain | ||
87. Revier-Reihe | ||
Matthew Hope-Serie | ||
Der Fall April Robin | The April Robin Murders | 1961 |
Desperados der Freheit | The Sentries | 1965 |
- | Crime Squad | 1968 |
- | Homicide Department | 1968 |
Attentat auf eine Leiche | Where there's smoke | 1975 |
Große Kaninen für kleine Gangster | Guns | 1976 |
Alarm in Chinatown | Another Part of the City | 1987 |
Schöne Bescherung | Downtown | 1989 |
- | Gangs | 1989 |
Fahrstunde | Driving Lessons | 2000 |
- | Alice in Jeopardy | 2005 |
als Richard Marsten | ||
Rakete ab - zum Mond | Rocket to Luna | 1952 |
- | Danger Dinosaurs! | 1953 |
Lauf um Dein Leben, Nigger! | Runaway Black | 1954 |
Würger an Bord | Murder in the Navy | 1955 |
Versteckspiel mit Damen | Vanishing Ladies | 1957 |
- | The spiked Heel! | 1957 |
Neugier macht Mörder | Even the wicked! | 1958 |
Eiskalt über Leichen | Big Man! | 1959 |
als Curt Cannon | ||
- | Deadlier than the Mail | 1953 |
- | Dead Men don't dream | 1958 |
- | The Death of me | 1958 |
- | Die hard | 1958 |
Tödliche Lügen | I'm Cannon - for hire | 1958 |
als Hunt Collins | ||
- | Cut me in | 1954 |
- | Tomorrow's World | 1956 |
- | Sucker | 1958 |
als Ezra Hannon | ||
- | Doors | 1975 |
als John Abbott | ||
- | Scimitar | 1992 |
Sammlungen | ||
Liebling sei nicht so gemein | The Jungle Kids | 1956 |
- | I like 'em tough | 1958 |
- | The last Spin and other Stories | 1960 |
- | Happy Easter, Herbie | 1963 |
- | Happy New Year, Herbie and other Stories | 1963 |
- | The Beheaded | 1971 |
- | Seven | 1972 |
- | The Easter Man and six Stories | 1972 |
- | The McBain Brief | 1982 |
- | McBain's Ladies: The Women of the 87th | 1988 |
- | McBain's Ladies Too | 1992 |
- | Barking at Butterflies and other Stories | 2000 |
Kinderbücher | ||
- | Find the Feathered Serpent | 1952 |
- | Te remarkable Harry | 1959 |
- | The wonderful Button | 1961 |
Ich und Mr. Stenner | Me and Mr. Stenner | 1976 |
Sachbücher | ||
- | Me and Hitch | 1997 |
- Und hier geht's zu Evan Hunters Werken aus Film, Fernsehen und Theater!