| Titel: Das Geheimnis des grossen Lehrers Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |

Die Besucher wollen eine Lagemeldung in die Zukunft senden. Mittels Autoantenne und Warndreieck bauen sie eine Funkverbindung in das Jahr 2484 auf - bis der Hotelbesitzer das Warndreieck gnadenlos überfährt. Der Weltrat, der nun vergeblich auf ein Lebenszeichen wartet, ist geschockt. Die Besucher sind es angesichts der in Trümmer liegenden Verbindung nach Hause auch.
Das Geheimnis des grossen Lehrmeisters Adam Bernaus ist gelüftet - es ist der alte Trunkenbold Alois Drichlik. An einem Flussufer erklärt er dem Jungen, warum viereckige Ziegelsteine runde Wellen erzeugen. Das Problem ist, das Drichlik immer noch die Laser-Säge besitzt, die den Besuchern bei ihrer Suche in Bernaus Haus abhanden gekommen ist. Der Alte schenkt die Säge dann auch noch einem Kleinkind, das kurzerhand den Wohnwagen von Karussell-Ede zu Kleinholz verarbeitet.
Eine Folge, die für die Besucher schlecht beginnt (Warndreieck), aber gut endet (Wiedererlangung der Säge). Dazwischen liegen witzige Begebenheiten, die nähere Bekanntschaft des schrulligen, aber sehr sympatischen Alois Drichlik und eine weitere Verwirrung von Karussell-Ede, der in dieser Serie einiges auf sich nehmen muss...
Die Besucher - Übersicht