| Serie/Zyklus: Dune - Der Wüstenplanet. Die frühen Chroniken (Band 3) Eine Buchvorstellung von Ulrich Blode |
Brian Herbert und Kevin J. Anderson haben es sich zur Aufgabe gemacht, Frank Herberts Zyklus Der Wüstenplanet um neue Romane zu ergänzen. Ob es eine Bereicherung ist, ist bei den Fans und Lesern umstritten. Im Gegensatz zu Frank Herbert schreiben sein Sohn und Kevin J. Anderson eine weniger tiefgründige Version um ein interstellares Imperium, dafür leichter lesbar und durchaus unterhaltsam. Brian Herbert hat bereits eigene Romane veröffentlicht, u.a. zusammen mit seinem Vater, und Kevin J. Anderson hat neben eigenen Science-Fiction-Werken auch einige zu Star Wars und Akte X beigesteuert.
Die Trilogie Der Wüstenplanet. Die frühen Chroniken schildert die Jahrzehnte vor dem originären Wüstenplanet-Zyklus. Es geht um drei Herrschaftshäuser, deren Schicksale unmittelbar miteinander verknüpft sind. Da wäre das Haus Harkonnen, deren Anführer brutal, grausam und hinterlistig sind. Die Harkonnen haben den Wüstenplaneten als Lehen erhalten und beuten dessen einzige Ressource, die Melange, unbarmherzig aus. Die Melange, ein Gewürz, ermöglicht bei konzentrierter Einnahme große geistige Fähigkeiten. Die Navigatoren der Gilde nutzen es, um die Raumschiffe durch den Hyperraum zu steuern. Da zwischen den Atreides und den Harkonnen eine uralte Feindschaft besteht, versucht Baron Harkonnen alles um den Atreides zu schaden. Sogar eine Kriegsflotte wird losgeschickt, um Caladan, die Heimatwelt der Atreides, anzugreifen.
Desweiteren gibt es das Haus Atreides. Herzog Leto könnte als gut bezeichnet werden. Unbarmherzig kann er zuschlagen, wenn sein Haus bedroht wird. Auf der anderen Seite ist er zu Hilfe bereit, wenn sie benötigt wird. So bereitet er die Rückeroberung des Planeten IX für den Grafen Rhombur vor.
IX wurde einst von den Tleilaxu besetzt. Dieses Volk interessiert sich für die Genetik und kann z.B. Klone erzeugen. Im Auftrag des Imperators Shaddam IV. aus dem Haus Corrino arbeiten sie daran, die Melange durch ein künstlich erzeugtes Gewürz zu ersetzen. Shaddam will seine Herrschaft festigen und beginnt einen Feldzug gegen alle illegalen Melange-Lager. Letztlich will er sogar den Wüstenplaneten vernichten, damit alle auf sein künstlich hergestelltes Gewürz zurückgreifen müssen. Doch dieses hat schreckliche Nebenwirkungen und nachdem IX von den Atreides-Truppen befreit wurde, muss sich Shaddam den Konsequenzen stellen. Das Haus Corrino hat durch die unüberlegten Schachzüge des Imperators an erheblichem Einfluss verloren.
Im Hintergrund wirken vor allem die Bene Gesserit mit, die einen menschlichen Supercomputer erzeugen wollen. Das Zuchtprogramm steht kurz vor dem Ende, da durchkreuzt Letos Konkubine Jessica die Bene Gesserit Pläne. Anstatt ihm eine Tochter zu gebären, schenkt sie ihm einen Sohn. Welche unerwarteten Konsequenzen das hat, ist völlig unklar.
Auch auf dem Wüstenplaneten gibt es Entwicklungen, die unerkannt bleiben. Die Fremen wehren sich gegen die Harkonnen und bezahlen die Gilde, dass keine Überwachungssatelliten im Planetenorbit ausgesetzt werden. Denn heimlich beginnen die Fremen ihre Heimat zu terraformen, aus der Wüste ein blühendes Paradies zu machen.
Mit Das Haus Corrino ist da Szenario für den Roman Der Wüstenplanet / Dune vorbereitet. Es ist durchaus unterhaltsame Lektüre, die Brian Herbert und Kevin J. Anderson anbieten.