| Serie/Zyklus: Autor: H. G. Francis Europa BMG, 1977, 45 Minuten Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer. |
Das in den Ozean abgestürzte weganische Raumschiff soll geborgen werden, um weitere Einzelheiten der weganischen Technik herauszufinden. Da startet plötzlich das Beiboot, welches auf dem Mond steht und fliegt in rasender Geschwindigkeit zur Absturzstelle.
Vor den Augen Commander Perkins und Majors Hoffmanns stürzt es ins Meer - um kurz danach zu explodieren und somit auch das Wrack des Mitterschiffes wertlos zu machen. Aufgeregt berichten der Funker des Schiffes, auf dem sich Perkins und Hoffmann befinden, sowie die Mondstation, dass kurz vor der Explosion ein starker, energiereicher Funkspruch die Erde in Richtung der Wega verlassen hat: Es droht ein Angriff der Ausserirdischen!
Währenddessen hat Professor Common die bisherigen Daten in einen Zusammenhang gebracht. Wie er dem erstaunten Perkins mitteilt, hat dieser in seiner Trance (siehe Teil 2 und 3 der Serie) Zitate aus der Bibel gemurmelt. Die Sätze beschreiben die Zerstörung der beiden Städte Sodom und Gomorrah sowie die Rettung Lots. Der Professor vermutet, dass die Weganer für die Vernichtung verantwortlich sind und dass die Menschen irgendetwas in der Vergangenheit verbrochen haben, das diese heftige, bis heute andauernde Reaktion ausgelöst hat.
Der General (namenlos) befiehlt Perkins, Hoffmann und dem jungen Ralph Common, noch einmal auf die Wega zu reisen, um eine letzte Möglichkeit zu finden, den Frieden zu bewahren. Dort werden sie durch eine telepathische Stimme in einen heiligen Tempel gelockt, wo alle drei hypnotisiert und ausgefragt werden - das Geheimnis des Dimensionsbrechers wird ihnen entrissen. Doch dann gibt sich ihnen Bordon, der Unsterblichen von Bondurkan zu erkennen. Er teilt ihnen mit, dass die Flotte, die die Erde vernichten sollen, bereits gestartet ist. Jedoch will er auch einen Krieg vermeiden und gibt den Dreien das Amulett Drapondurs mit, das die Führer der Flotte von einem Angriff abbringen soll. Als sie auf die Erde zurückkehren, schrillen schon die Sirenen der Mondstation....
Francis meets Däniken. Offenbar hat der gute alte Schweizer das Perry Rhodan-Team so derart beeinflusst, dass nicht nur in der PR-Serie entsprechene Thesen von Erich Däniken übernommen und verarbeitet wurden - vor allem Walter Ernsting war hier Vorreiter, sondern auch Francis nun in seiner eigenen Hörspielserie die Idee der Landung ausserirdischer Raumfahrer in grauer Vorzeit verwendet.
Jedoch ist die Umsetzung hier stimmig - die Weganer landeten ein Forschungsteam auf unserem Heimatplaneten, bei dessen Erkundungen jedoch etwas Schreckliches passiert sein muss. Dieses Geheimnis ist der Antrieb, welche die Spannung auf die weiteren Folgen aufrecht erhält. Kurzweilig und handwerklich in Ordnung. Auffallend ist das Verwenden von Musikversatzstücken aus der EUROPA-Flash Gordon-Reihe.
Commander Perkins Hörspiele - Übersicht