| Serie / Zyklus: Ranma ½ # 1 Besprechung / Rezension von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher). |
1. Hier ist Ranma.
2. Ranmas Geheimnis.
3. Ich hasse Männer.
4. Niemals, niemals, niemals.
5. An: Das im Baum hängende Mädchen mit dem Kessel.
6. Körper und Seele.
7. Du wirst es früh genug verstehen.
8. Weil es ein Mädchen gibt, das ihm gefällt.
Inhalt & Einführung in die Ranma-Serie:
Soun Tendo, Eigentümer von Tendos Kampfsportschule für Schlägereien aller Art, bekommt Besuch von seinem alten Freund Genma Saotome, ebenfalls ein Meister des Kampfsportes. Aufgrund ihrer Freundschaft haben sie beschlossen, daß Genmas Sohn Ranma und eine von Souns Töchtern heiraten und so die beiden Schulen zusammengeführt werden sollen.
Das klingt gesagt einfacher als es tatsächlich ist, denn die Sache hat ein paar Haken:
Zum einen ist Ranma mit einem Fluch geschlagen, seit er auf einer Karate-Trainingsreise in China in eine verwunschene Quelle gefallen ist. Nämlich in die Quelle des ertrunkenen Mädchens, was zur Folge hat, daß Ranma sich, immer wenn er mit kaltem Wasser in Berührung kommt (Regen ist noch die harmloseste Möglichkeit) in ein Mädchen verwandelt und nur die Berührung mit warmen oder heißen Wasser gibt ihm seine ursprüngliche Jungen-Gestalt zurück. (Sein Vater ist in die verwunschene Quelle des ertrunkenen Pandas gefallen...) So hat er eigentlich nur ein Ziel, nämlich den Fluch zu brechen.
Und zum anderen hat Akane, die jüngste Tochter Tendos und selbst eine Meisterin des Kampfsportes, die von ihren Schwestern kurzerhand mit dem Spruch: "Du haßt Männer, oder? Also, Ranma ist zur Hälfte ein Mädchen." als seine Verlobte nominiert worden ist, etwas gegen diese Verbindung.
Außerdem haben beide ziemlich hitzige Temperamente, was der gegenseitigen Zuneigung nicht gerade zuträglich ist.
Nun muß Akane Ranma mit in ihre Schule nehmen, da er nun ihr Verlobter ist und dort treffen die beiden auf den Oberschüler Kuno, dem Kampfsportas der Schule und Schwarm aller Mädchen. Dieser ist fürchterlich in Akane verliebt und hat bestimmt, daß nur der Junge mit ihr ausgehen darf, der sie im Kampf besiegt, was jeden morgen zu einer Massenschlägerei vor der Schule führt. Selbstredend schafft es niemand die wehrhafte Akane zu besiegen und selbstredend ist Kuno alles andere als begeistert, als er von ihrer Verlobung erfährt. Es kommt wie es kommen muß, Kuno fordert Ranma heraus und unterliegt, nur um wenig später Ranma in Mädchengestalt wiederzutreffen und sich unsterblich in ihn/sie zu verlieben, sehr zum Leidwesen von Ranma. Alle Versuche Kuno über Ranma aufzuklären gehen schief und lassen diesen glauben, daß seine Angebetete von Ranma beherrscht wird, was er natürlich ändern will. Nicht daß er deswegen seine Liebe zu Akane aufgibt.
Die wunderbare Quelle ist der Beginn einer 38 Bände umfassenden Reihe, in der die Hauptcharaktere und ihre Beziehungen zueinander vorgestellt werden.
Der durchweg in schwarz-weiß gezeichnete Manga ist eine wunderschöne Aneinanderreihung von Gags und furiosen Kämpfen, mit skurilen Charakteren und hat mir beim ersten Lesen die Tränen in die Augen getrieben, so mußte ich lachen. Außerdem hat Rumiko Takahashi es nicht nur verstanden diese absurde Geschichte zeichnerisch gelungen umzusetzen, sondern hat die Figuren und ihre vielfältigen Macken so liebevoll dargestellt, daß man selbst den eingebildeten, und irgendwie beschränkten Oberschüler Kuno nur Sympathie entgegenbringen kann, wenn er von Akanes älteren Schwester Schnapschüsse von Ranma als Mädchen und von Akane kauft.
Der Plot der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht ist an manchen Stellen ein wenig dünn, aber darüber kann man getrost hinwegsehen. Denn das Wichtige sind die haarsträubenden Situationen in die Ranma aufgrund seiner Verwandlungen (in welche Richtung auch immer) gerät und in Kunos Liebeserklärung gipfelt.
Von mir 9 von 10 Punkten.
Ranma ½ - Übersicht