|
Serie: Die Feuerkämpferin, 1. Band Eine Besprechung / Rezension von Rupert Schwarz |
Nach einer langen Periode des Friedens wird die Aufgetauchte Welt von einer neuen Bedrohung heimgesucht. Eine Krankheit breitet sich stetig aus und fordert immer mehr Opfer. Die Sterbenden sind von schwarzen Flecken gezeichnet und bluten aus Augen, Ohren und Mund. Mit diesem Ereignis scheinen der Drachenritter Amhal und Adhara verbunden zu sein. Der Mann fand das Mädchen ohne Gedächtnis, aber voll von Wissen, das sie eigentlich nicht haben dürfte. Entschlossen, ihr zu helfen, aber auch fasziniert von ihrer Persönlichkeit, reist er mit ihr nach Norden, um im Land der Nyphen Antworten zu finden, denn Adharas wässriges Blut ist ein Hinweis auf die Abstammung von den Wasserwesen. Ist Adhara der Schlüssel zu den Ereignissen? Und stecken wirklich die Elfen hinter der Krankheit, wie Gerüchte besagen?
Mit diesem Band beginnt Licia Troisi ihre dritte Trilogie um die Aufgetauchte Welt. Wieder stellt sie eine weibliche Protagonistin in den Mittelpunkt und wieder zeigt sich, dass die Autorin noch etwas dazugelernt hat. Die Geschichte wird behutsam entwickelt und vielschichtiger als die bisherigen Bände erzählt. Man begegnet auch alten Bekannten, wie der betagten Königin Duhbe, die die Aufgetauchte Welt über viele Jahrzehnte im Frieden geführt hat. Wieder schwingt in der Geschichte eine melancholische Note mit, denn die Zeichen mehren sich, dass nun wieder gekämpft werden muss und schlimme Zeiten anbrechen. Eine Düsternis zieht heran und bald zeigt sich, dass Amhal und Adhara wichtige Rollen in den zukünftigen Geschehnissen spielen werden. Doch welche Rolle sie genau einnehmen werden, ist noch unklar. Dieser Aspekt ist die Stärke des Romans. Bis zum Ende hin ist der Leser über vieles im Unklaren und nur langsam erhält man Antworten. Auch die Nebenfiguren sind besser charakterisiert als bisher. Licia Troisi hatte eine Neigung, diese zu klischeehaft zu beschreiben. In diesem Buch gibt sie allen Nebenfiguren mehr Substanz. Insgesamt ist der Auftaktband der neuen Trilogie ein Roman, der den Leser sich auf die Folgebücher freuen lässt. Was will man mehr.
8 von 10 Punkten.