Serie/Zyklus: ~ Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Wie bereits angekündigt möchte ich euch heute ein Buch vorstellen, dass im Verlag von Dieter von Reeken erschien. Dieter von Reeken bemüht sich vergessene Werke der Phantastik neu herauszubringen. Camille Flammarion ist einer von denen, die er uns neu vorstellt. Ich finde seine Idee durchaus gut und werde mir ansehen, was er weiterhin veröffentlicht. Ich kann mir leider nicht alles kaufen, was er anbietet. Ich habe keinen Platz mehr. Aber ich verweise gern auf seine Internetseite. Dort gibt es mehr Informationen.
Der Sternen-Roman URANIA des französischen Astronomen Camille Flammarion erschien 1889 erstmals in Frankreich, 1894 dann in Deutschland. Der Astronom ist kein reiner Autor der wissenschaftlichen Zukunftserzählung. Liest man das Buch genau, wird man feststellen, dass es eher ein Sachbuch ist. Camille Flammarion fasst das astronomische Wissen der damaligen Zeit zusammen und verpackt das Sachbuch mit einer abenteuerlichen Reise in ein unterhaltsames Werk. In der heutigen Zeit wirkt das Buch, was es ist, antiquiert.
Das Alter des Buches ist nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist, dass ein Wissenschaftler sein Wissen so vorstellte, dass ihn jeder Normalbürger folgen konnte und der Faszination des Wissens erlag. Mit seinem aufsehen erregenden Roman sorgte er in Frankreich für Aufmerksamkeit. Zum einen ungewollte auf seine Person und gewollte auf die Astronomie.
Wer sich für dieses Buch und weitere Aktivitäten von Dieter von Reeken interessiert, der möge sich direkt an ihn wenden.
Der Sternen-Roman URANIA des französischen Astronomen Camille Flammarion erschien 1889 erstmals in Frankreich, 1894 dann in Deutschland. Der Astronom ist kein reiner Autor der wissenschaftlichen Zukunftserzählung. Liest man das Buch genau, wird man feststellen, dass es eher ein Sachbuch ist. Camille Flammarion fasst das astronomische Wissen der damaligen Zeit zusammen und verpackt das Sachbuch mit einer abenteuerlichen Reise in ein unterhaltsames Werk. In der heutigen Zeit wirkt das Buch, was es ist, antiquiert.
Das Alter des Buches ist nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist, dass ein Wissenschaftler sein Wissen so vorstellte, dass ihn jeder Normalbürger folgen konnte und der Faszination des Wissens erlag. Mit seinem aufsehen erregenden Roman sorgte er in Frankreich für Aufmerksamkeit. Zum einen ungewollte auf seine Person und gewollte auf die Astronomie.
Wer sich für dieses Buch und weitere Aktivitäten von Dieter von Reeken interessiert, der möge sich direkt an ihn wenden.