Biographie
Thomas Leo Clancy Jr. (* 12. April 1947 in Baltimore, Maryland, USA) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der unter dem Namen Tom Clancy schreibt und besonders für seine Politthriller bekannt ist.
Clancy ist zudem Mitbesitzer eines Baseballteams, der Baltimore Orioles.
Clancys Politthriller spielen zumeist vor dem Hintergrund der Arbeit von Geheimdiensten und des Militärs, wobei stets ein pro-amerikanischer Standpunkt vertreten wird. Dies manifestierte sich insbesondere in den Sujets, welche im Kontext des Kalten Krieges den Ost-West-Gegensatz und US-amerikanische sowie sowjetische Denkschemata thematisierten. In den Büchern, die nach 1990 spielen, betont er sehr stark den Unterschied zwischen einem demokratischen Russland und der kommunistischen Sowjetunion, dabei stellt er Russland als ein in vieler Hinsicht den USA überlegenes Land dar, das allerdings unter den Folgen des Kommunismus sehr stark zu leiden hat.
Obgleich der literarische Stil seiner Bücher unter vielen professionellen Autoren und Kritikern, die Clancy als unfähig bezeichnen, umstritten ist, sind die meisten seiner Bücher Verkaufsschlager. Die Anhänger seiner Arbeiten mögen die gut durchdachten Handlungen und die teils extreme Beachtung der technischen Details. Diesen Detailreichtum verdankt Clancy seinen zahlreichen Kontakten zum US-Militär, welches vermutlich seinen Stil und seine pro-amerikanische Sichtweise schätzt, die auch das amerikanische Rechtssystem und das amerikanische Militär als gut einschließt und insgesamt selten Kritik über das System äußert.
In den vergangenen Jahren wurden Clancys Bücher stärker politisiert und zeigen viele seiner im amerikanischen Sinne eher konservativen, pro-militärischen Ansichten sowie seine Rechtsvorstellungen und deren Durchsetzung. Vor allem in seinem bisher letzten Buch, Im Auge des Tigers, bemängelten die Kritik und auch europäische Fans eine antieuropäische Grundstimmung, die sie mit der Ablehnung des Irak-Konflikts in Europa in Zusammenhang bringen. In Befehl von oben (engl. Titel: Executive Orders) wird seine wichtigste Romanfigur Jack Ryan Präsident der Vereinigten Staaten. Manche Clancy-Fans hatten gegen diesen vieldeutbaren Wechsel vom Geheimdienst zur Politik Einwände. Trotzdem verkaufen sich seine Bücher weiterhin gut.
(Quelle: Wikipedia.de / hier geht es zum Urspungsartikel / Copyright nach GNU )
Pseudonyme:
Tom Clancy
Bibliographie (Auswahl):
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Bücher | ||
Titel | Originaltitel | © Jahr |
Jack Ryan Serie | ||
1. Die Stunde der Patrioten | 1. Patriot Game | 1987 |
2. Der Schattenkrieg | 2. Clear and Present Danger | 1989 |
3. Jagd nach Roter Oktober | 3. The Hunt for Red October | 1984 |
4. Der Kardinal im Kreml | 4. Cardinal of the Kremlin | 1988 |
5. Das Echo aller Furcht | 5. The Sum of All Fears | 1991 |
6. Ehrenschuld | 6. Debt of Honor | 1994 |
7. Befehl von oben | 7. Executive Orders | 1996 |
8. Gnadenlos | 8. Without Remorse | 1993 |
9. Operation Rainbow | 9. Rainbow Six | 1997 |
10. The Bear and the Dragon | 2000 | |
11. Red Rabbit | 11. Red Rabbit | 2002 |
weitere Romane | ||
Red Storm Rising | - |