| Titel: The Last American Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Am 4. Juli 2019 wird Captain U.S. Pilgrim (passender Name) aus seinem Cryo-Tiefschlaf erweckt. Wenige Stunden vor Ausbruch eines Atomkrieges vor 20 Jahren hat man ihn in einem Tiefbunker versteckt und ihm umfassende Rechte eingeräumt, um nach dem Krieg die USA zu vertreten (der Präsident ernennt ihn zum Apocalypse Commander...).
Aufgabe von Pilgrim ist es, mithilfe eines Panzerfahrzeuges und drei sehr intelligenten, aber etwas verrückten Roboter (Able, Baker und Charlie) zu sichten, was nach dem Krieg übrig geblieben ist und wer überlebte. Natürlich überlebt bei einem Atomkrieg niemand - und so fährt Pilgrim tagelang durch die dunkle und zerstörte amerikanische Landschaft, durchquert eingeebnete Großstädte und Siedlungen. Dabei zweifelt er immer an sich, ob er sich wirklich auf diese Mission hätte einlassen sollen, denn er hat nicht nur seine Familie - Frau und Kinder - ,sondern offenbar die gesamte Menschheit hinter sich gelassen. Umso größer werden seine Tagträume und Rückblenden, umso verrückter seine Halluzinationen. Und so kann man überhaupt nicht sagen, ob ein kurzer Funkkontakt mit einem anderen Bunker nun seiner verwirrten Geisteshaltung oder der Realität entspringt.
Schlussendlich findet er eine verbunkerte Heilanstalt für geistig verwirrte Frauen - und dort einige vielversprechende Spuren, dass es vielleicht doch noch Überlebende auf der Erde geben könnte.
Der Plot des Comics bleibt offen. Ob Pilgrim nun der letzte Amerikaner ist oder nicht - das bleibt der Phantasie des Lesers überlassen. Gespickt ist der Comic mit allerlei psychedelischen Verwirrungen Pilgrims, in denen die Geschichte der USA bis kurz vor dem Krieg sowie Pilgrims Vergangenheit aufgearbeitet werden. Dieser stolpert durch das zerstörte Amerika, die zerstörte Zivilisation - um kaum zu erfassen, was hier um ihn herum passiert ist. Die Hefte sind ein absolutes Muss für jeden Sammler und Fan anspruchsvoller Comics. Kauft es!
Der Comic wurde als Hardcover 2004 von Com.X neu aufgelegt.