|
Titel: The Chaos Experiment Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
In den Büros der Grand Rapids Press taucht kurz vor Redaktionschluss der Zeitung ein zwielichtiger Mann auf, der verlangt, den Chefredakteur zu sprechen. Diesem stellt er sich als James Pettis vor und er erzählt ihm, er glaube, dass 2012 große Teile der Menschheit sterben würden. Der Grund ihres Todes sei die Klimaerwärmung, ihre Körper würden buchstäblich gekocht. Um diesen Umstand zu verdeutlichen und ein Faustpfand zu besitzen, damit seine Geschichte auch auf der Frontseite der Zeitung veröffentlicht wird, hat er sechs Menschen in eine Sauna eingesperrt und lässt deren Temperatur langsam steigen. Der Chefredakteur verständigt seinen Freund Detective Mancini, einen älteren Polizisten. Dieser versucht herauszufinden, ob Pettis die Wahrheit sagt oder nur ein einfacher Spinner ist.
Gleichzeitig finden sich im Rahmen eines Online-Datings sechs Personen - drei Männer und drei Frauen - in einer Art römischer Sauna zusammen und versuchen sich besser kennen zu lernen. Nach kurzer Zeit bemerken sie, dass die Tür abgesperrt ist, sie die Sauna nicht verlassen können. Gleichzeitig steigt langsam die Temperatur in dem Raum.
Die zwei Erzählschienen dieses Filmes sind gut aneinander angepasst. Während Detective Mancini James Pettis verhört und immer mehr zu der Ansicht kommt, dass die ganze Geschichte um die sechs Eingeschlossenen erlogen ist, kämpfen diese um ihr Überleben. Dabei ist ihr größter Feind erst einmal nicht die große Hitze, sondern das auch von Pettis propagierte Zusammenbrechen zivilisatorischen Verhaltens. In der Sauna breitet sich nicht nur Panik aus, sondern auch nach außen gerichtete extreme Aggression, die auf fatale Weise ausgelebt wird.
So wechseln stille und eindrückliche Momente des Dialoges zwischen Mancini und Pettis mit den dramatischen und teils derben Ereignissen in der Sauna ab. Gut geschnitten und ein spannender Thriller.
6 von 10 Punkten
In den USA war der Film kaum in Kinos zu sehen, nur drei Lichtspielhäuser brachten den Streifen. Für alle anderen bleibt die US-Ausgabe der DVD-Veröffentlichung.