| Reihe: Star Wars Essentials, Band 7 Eine Rezension von Mario Pfanzagl |
Thrawns Angriff auf Sluis Van mag gescheitert sein, doch der Großadmiral hat seine Pläne die imperiale Flotte zu verstärken längst nicht aufgegeben und lockt durch gute Bezahlung Schiffsdiebe wie Niles Ferrier. Noch in der Werft stellen Luke und Lando diesen und erfahren von Thrawns Absichten. Währenddessen hat Thrawn eine gnadenlose Jagd auf Talon Karrde eröffnet, der ein besonderes Geheimnis hütet, der Schmuggler und Informationsbroker könnte nämlich über den Verbleib der legendären Katana-Flotte Bescheid wissen und somit 200 Dreadnaughts in den Besitz des strategischen Masterminds bringen, die diesen mit den Ressourcen von Mount Tantiss unaufhaltbar machen würden.
Doch auch Han und Lando machen Bekanntschaft mit jemandem, der die Katana-Flotte aufgestöbert haben könnte und zudem eine Aversion gegen das Imperium hegt. Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt, bei dem Mara Jade einen verhängnisvollen Deal auszuhandeln versucht, Leia die Noghri-Heimatwelt Honoghr aufsucht und Luke die Bekanntschaft des wahnsinnigen Jedi-Meisters Joruus C'Baoth macht...
Alles steht auf dem Spiel, nichts ist sicher und zudem weiß Thrawn durch die Delta-Quelle auf Coruscant über alle Züge der Rebellen bestens Bescheid, auch über die Hochverrats-Anklage von Admiral Ackbar, der durch Ratsmitglied Borsk Fey'lya in Verruf geraten ist, die Delta-Quelle zu sein. Dabei könnten es die Palastintrigen Fey'lyas sein, welche der neuen Republik die Zeit nehmen, angemessen auf Thrawns fortwährende Angriffe zu reagieren.
Es ist der einzigartige und selten erreichte Flair der Bücher Timothy Zahns, der auch in "Die dunkle Seite der Macht" verwirklicht wird und unter anderem zur Folge hat, dass der Band schwer textlastig ist. Wie schon "Erben des Imperiums" ist auch die dunkle Seite gut gezeichnet, fast schon klassisch, stilvoll und ohne übermäßig intensive Farben, dafür mit immer wieder detailverliebten Zeichnungen. Mitunter hat auch das den legendären Ruf der Thrawn-Trilogie begründet und hebt den Comic wie Bücher so stark von anderen Werken des Erweiterten Universums ab, wie etwa die weitgehend nur als grässlich zu bezeichnenden Bände des "Dunklen Imperiums" über Palpatines kurzzeitige Rückkehr.
Die Thrawn-Trilogie bleibt mehr auf dem Boden und dabei trotzdem erheblich spannender, denn es geht Schlag auf Schlag. Hier versuchen Helden wider Willen zunächst zu verhandeln ehe sie zur Waffe greifen und scheitern immer wieder beim Versuch sich auf die eine oder andere Weise durchzusetzen. Für Fans, vor allem Neueinsteiger welche die Bücher der Trilogie noch nicht gelesen haben, sind die Comics ein absolutes Muss, genauso wie für Sammler und im Grunde auch alle anderen Fans, denn "Die dunkle Seite der Macht" ist nicht nur Star Wars-Urgestein und der beste Einstieg in das Erweiterte Universum, sondern wahrscheinlich die beste Star Wars-Trilogie neben den Filmen. Kleines Fact am Rande, die "Dunkle Macht", wie die Katana-Flotte genannt wurde ist eigentlich titelgebend, denn im Original heißen Comic und Buch "Dark Force Rising", was leider irreführend mit "Die dunkle Seite der Macht" übersetzt wurde.
Fazit:
Pflichtkauf! Eine der besten Star Wars-Bücher in Comicform und zudem noch gut gezeichnet.