Reihe: Star Wars Tales, Band 20 Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
George R. Binks
Story & Zeichnungen: Tony Millionaire
Farben: Jim Campbell
Tony Millionaire beginnt diese nicht ganz alltägliche Ausgabe einer Sammlung von Star-Wars-Comics mit einer recht eigenwilligen Adaption von Herman Melvilles "Moby Dick". Jar Jar Binks Vater verdient sein Geld als Walfänger (nur wird hier das aus Episode I bekannte Unterwassermonster verwendet), scheitert jedoch an der totalen Unfähigkeit seines Sohnes. Selbst ein Selbstnordversuch bringt ihn nicht an das ersehnte Ziel, endlich Ruhe von ihm zu haben ...
Eine überraschend ehrliche Abrechnung mit der wohl schlimmsten Neuentwicklung von Lucas im Star-Wars-Universum. Selbst Wesley Crusher nervte zu seinen besten Zeiten auf der Enterprise-D nicht so sehr wie Binks. Millionaire gestaltet seinen Comic denn auch sehr klassisch und gibt ihm den Look eines altertümlichen Bilderbuches. Nett gestaltet!
Who ´s Your Daddy
Story & Zeichnungen: Jason
Farben: Paul Hornschemeier
Kurzcomic, in dem Darth Vader elterliche Sorgen entwickelt.
Fred Jawa
Story & Zeichnungen: Bob Fingerman
Luke Skywalker und sein Stiefvater werden mit einer Gruppe Jawas konfrontiert, die ihnen Droiden verkaufen möchte. Jedoch kommt ihnen ein jawa ´scher Anwalt in die Quere, der das eigentlich schon fast abgeschlossene Geschäft kräftig aufmischt. Nett in einem kindlichen Stil gezeichnet, jedoch ist die Story nur mässig lustig.
Luke Skywalker: Detective
Story & Zeichnungen: Rick Geary
Farben: Sno Cone
Der junge Luke Skywalker gerät zusammen mit drei Freunden auf Tattoine mit einem recht zwielichten Charakter aneinander: Gorm Maldorf ist ein renitenter Stänkerer und versucht immer Unruhe und Chaos zu verbreiten. Er fordert Skywalker zu einem Gleiterrennen heraus. Als Luke jedoch am nächsten Tag den Ort des Wettkampfes erreicht, ist Gorm tot. Und Luke Skywalker erscheint in den Augen von Gorms Freunden als der einzig mögliche Täter. Er flüchtet mithilfe seiner Freunde in die Berge und versteckt sich in einer Höhle - dort trifft er auf einen geheimnisvollen alten Mann, der da schon seit dem Ende der Klonkriege wohnt ...
Eine unterhaltsame kleine Geschichte mit einem nicht überraschenden Plot, aber man kann eigentlich nichts Negatives dagegen sagen ...
Hunger Pains
Story & Zeichnungen: Jim Campbell
Erinnert ihr euch an das Schneemonster, welches Luke Skywalker auf seiner Patroille auf Hoth angegriffen hat? Das tat es nach Jim Campbell nicht ohne Grund, hatte es doch zwei hungrige Kinder zuhause, die ständig wegen ihrer leeren Bäuche jammerten.
Campbell erzählt diese kleine Episode aus "Das Imperium schlägt zurück" aus einer völlig anderen Sichtweise und produziert zudem noch einen netten grausigen Plot mit hinein.
Failing Up With Jar Jar Binks
Story & Zeichnungen: Peter Bakke
Meine Güte, wieder ein Jar-Jar-Binks-Comic. Auch hier dreht sich die Story um die negative Intelligenz von Binks und seine grandiose Fähigkeit, alles durcheinanderzubringen. Bakke versucht es, kann es aber leider nicht so recht lustig rüberbringen wie gewollt.
Nobody's Perfect
Story & Zeichnungen: Peter Bakke
Wie schon der vorhergehende Binks-Comic in einem eigentümlichen Stil gezeichnet, in dem alle Menschen mit Gummikörpern durch die Gegend laufen, präsentiert Bakke uns hier eine kurze Episode aus der sich anbahnenden Ehe zwischen Anakin Skywalker und Ihrer Hoheit Amidala. Während Anakin das schlechte Gewissen plagt und er in einem schwallartigen Geständnis all seine Fehler beichtet, drehen sich Amidalas Gedanken nur um das eine ...
Im Gegensatz zu der wesentlich längeren "Failing Up With Jar Jar Binks" lustig! Eine richtige Männerzote ...
Problem Solvers
Story & Zeichnungen: Chris Eliopoulos
Der Comic spielt zu Beginn der Neuen Republik - Leia Organa hat Probleme, die Computer im Palast richtig laufen zu lassen, und bittet Han Solo darum, jemanden zu finden, der sie repariert. Jedoch hat Han Solo ganz andere Vorstellungen von Fachpersonal als Leia Organa, und so geraten C3-PO und eine Horde Ewoks an die Rechner ...
Der Stil erinnert mich an diverse Comics aus MAD - die Story hingegen ist sehr witzig!
Melvin Fett
Story & Zeichnungen: James Kochalka
Sowohl Stil als auch Ausführung der "Story" sind eigentlich eine Frechheit. Der Strip sieht aus, als würde ein Siebenjähriger mit Filzstift eine krude Star-Wars-Geschichte rund um Boba Fetts Cousin Melvin Fett zeichnen. Wahrscheinlich ist das auch so ...
Young Lando Calrissian
Story & Zeichnungen: Gilbert Hernandez
Farben: Michelle Madsen
Lando Calrissian und sein kleiner Robotbegleiter Flek erreichen den Planeten Meek, wo sich Lando vor der einheimischen Bevölkerung als Jedi vorstellt und seine Hilfe anbietet - natürlich gegen Bezahlung. Das betreffende Dorf wird allerdings von einem Rancor bedroht, was die Sache nicht einfacher macht. Wer aber Lando Calrissian kennt, weiß, dass er nie ohne Netz und doppelten Boden spielt ...
Eine im Vergleich zum restlichen Heft gut gezeichnete Geschichte mit einem durchdachten und gut inszenierten Plot.
Insgesamt bietet die zwanzigste Ausgabe der Star Wars Tales ein Sammelsurium vieler mehr oder minder mittelmässiger Comicstrips, die außerhalb des Kanons verschiedene Szenerien aus den Filmen aufgreifen und humorvoll umsetzen möchten. Leider klappt das hier und da nicht so besonders. Ebenso ist die dargebotene Qualität trotz des ausdrücklichen Stempels "Independent" meiner Meinung nach doch auf einem sehr fragwürdigen Niveau. Schließlich zahlt man Geld dafür!