| Überarbeitete Ausgabe Serie / Zyklus: ~ Besprechung / Rezension von Markus Wolf |
Vierzig Jahre nach Durchsetzung des Morgenthau-Plans ist Deutschland ein rückständiges Agrarland ohne jede Industrie. Die Städte sind verfallen, die Bevölkerung ist verarmt. Die Allierten denken, das sie durch diesen Plan die Nazis ausgemerzt hatten, aber die großen Anführer der Nationalsozialisten und Industrie haben in Südamerika eine neue Heimat gefunden.
Als im Kölner Dom nach Jahren die Stimmen der verstorbenen Nazi-Führer Adolf Hitler, Goebbles und Himmler wieder gehört werden, wird der Amerikaner Gulf vom CIA nach Deutschland geschickt um der Sache auf den Grund zu gehen. Er hatte den ersten Kontakt mit der amerikanisch-deutschen Erfindung der Elektrischen Kletten, die nie zu sehen sind, nie von einem ablassen und in denen die Stimmen Verstorberner zu hören sind, die zu dem Opfer sprechen. In seinem Falle seine verstorbene Frau Elisabeth, die als Moderatorin der bekannten Sendung Abenteuer live in der Jubiläumsshow verbrannte, aber ihm das Geschenk der Kletten überließ und somit immer bei ihm wahr.
In Köln merkt er, dass ihm die Stimmen der Führer folgen, wie Elisabeths Stimme, das wird auch den Südamerikadeutschen klar und sie entführen ihn zu einem Bunker in den südamerikanischen Anden, wo Naziführer Martin Bohrmann und sein Gefolge Klaus Barbi und Mengele, motiviert von den Parolen der ehemaligen Führer einen Atomkrieg gegen die Besatzer startet.
Was mich an den Roman gewundert hat, dass man wenig von Zieglers stark satirischen Sarkasmus bemerkt, wie es in Alles ist gut oder Eine Kleinigkeit für uns Reinkarnauten zum Beispiel der Fall war, oder den skurilen Humor seiner Perry Rhodan-Romane. Eher das Gegenteil war der Fall, Stimmen der Nacht nahm sich das Thema Alternativwelt ungewöhnlich ernst an, von leichten Spitzen mal abgesehen.
Thomas Ziegler setzte das Thema des Jüngesten Tages sehr gut um, und das Ende überraschte. Es wird nicht genauer darauf eingegangen, wieso die Stimmen der Verstorbenen den Zugang in die reale Welt über die Kletten bekam, aber das interessiert am Ende auch garnicht mehr genau. Die Geschichte ist spannend von Anfang bis zum Ende und hat überraschende Wendungen und sie wurde sehr gut recherchiert.
Wertung : 8 von 10 Punkten
Stimmen der Nacht - Rezension von Erik Schreiber