| Titel: Star Trek - Der Film Eine Besprechung / Rezension von Andreas Schweitzer |
Mehr als ein Jahrzehnt war verstrichen als Paramount sich nach langem Gerangel entschloss STAR TREK auf die Leinwand zu bringen. Obwohl zuerst nur als Fernsehserie geplant, war es STAR WARS, der der Serie den Weg ins Kino geebnet hatte. Der Megaerfolg von George Lucas zeigte den Studios wo es lang ging und jeder Major wollte sein eigenes Prestigeobjekt haben. Bei Paramount war es STAR TREK, heute eines der großen Flaggschiffe der Filmgesellschaft.
Die Adaption von Robert Wise bestach im Kino durch grandiose Special Effects von Douglas Trumbull (2001) und John Dykstra (STAR WARS, SPIDER-MAN), einem mittlerweile legendären Soundtrack von Jerry Goldsmith und einem unausgegorenen, langatmigen Drehbuch, das eigentlich für eine TV-Episode gedacht war. Da die Produktion unter einer starken Kostenexplosion (heute munkelt man, dass er rund 40 Millionen Dollar gekostet hat) und einem zu früh gesetzten Produktionsschluss litt, konnte der Veteran Wise seine Vorstellungen nicht richtig durchsetzen. Zwanzig Jahre später durfte er noch mal ran, um seine Vorstellungen zu verwirklichen.
Auf der DVD befindet sich also nicht die alte Kinofassung oder die erweiterte TV-Fassung, sondern ein Neuschnitt, der beide Versionen verbindet. Wise straffte die Handlung ein wenig, das Bild und der Ton wurde restauriert und die Spezialeffekte teilweise überarbeitet. Dabei war man so effizient, dass bei den Arbeiten die originalen Negative des Films schwer beschädigt wurden.
Wer jetzt aber einen bildlichen Quantensprung auf der DVD erwartet, der wird bitter enttäuscht. Das Bild wirkt etwas verwaschen und zeichnet sich stellenweise durch ein starkes Rauschen aus. Selbst die neuen Effektsequenzen passen sich nahtlos in die schlechte Qualität ein, so dass sie wenig auffallen. Eigentlich enttäuschend für eine restaurierte Fassung. Aber warum das schlechte Bild? An dem Platz auf der kann es nicht gelegen haben, denn da ist noch jede Datenspeicher vorhanden, der nicht genutzt wurde. Zufriedenstellen kann aber der Ton. Jerry Goldsmith Soundtrack ist sehr gut abgemischt und auch die Geräusche kommen sehr gut rüber. Nur sollte man auch hier seine Ansprüche zurückschrauben, denn immerhin ist das Material über 20 Jahre alt, stammt also aus einer Zeit als Dolby Surround im Film noch in den Kinderschuhen steckte. Dennoch wurde ein beachtliches Ergebnis erzielt.
Das einzige Extra auf der ersten DVD ist ein Audiokommentar mit Robert Wise, Stephen Collins, DouglasTrumbull, John Dykstra und Jerry Goldsmith, dessen Informationsgehalt hoch ist. Allerdings ist ihm anzumerken, dass einige Leute bei seiner Aufnahme nicht zusammen im Studio waren. Dennoch sehr hörenswert. Auf der zweiten DVD findet man die weiteren Extras. Allen voran steht eine Dokumentation in 3 Teilen über die Entstehung von STAR TREK I, die sehr gelungen ist. Desweiteren kann man sich noch an einem Teaser, dem Kinotrailer und dem Trailer der Director’s Edition erfreuen. Weiter geht es mit 8 TV-Spots, einem Storyboard Archive und einem Promo-Spot zur neuen STAR TREK-Serie ENTERPRISE. Die Highlights der Bonus-DVD sind allerdings jene Szenen, die nicht mehr für Director’s Edition verwendet wurde. Insgesamt sind es 16 Sequenzen, die interessanterweise ist einer besseren Bildqualität vorliegen wie der Film auf DVD 1. Zudem sind sie anamorph zu sehen.
Die Doppel-DVD von STAR TREK I ist eine zwiespältige Sache. Zwar sind der Ton und die Extras schon beachtlich, aber der Knackpunkt bleibt das Bild des Films. Ansonsten kann man zufrieden sein.