Serie / Zyklus: Schwerttänzer Zyklus Buch 5 und 6 Besprechung / Rezension von Denny Kloth / Belgarion |
Misslungene Fortsetzungen haben Tradition. Was treibt Autoren dazu gelungene Werke durch immer neue Aufgüsse zu entwerten. [Das Geld schätze ich mal.] Endlose Epen wie Drachenlanze, Rad der Zeit oder der überflüssige Midkemia Aufguss "Krondor Saga", das sind nur wenige auf einer langen Liste, haben Fantasy-Fans schon gefrustet. Nun kommt ein weiterer dazu. Inhaltlich schließt Schwertprinz lückenlos an Schwertmagier an.
Tiger und Del befinden sich auf dem Weg zu der Insel Skandi, welche vermutlich Tigers Herkunftsort ist, wurde er doch schon mehrmals mit einem Skandier verwechselt. Unterwegs werden sie von Piraten gefangen genommen und von diesen wird Tiger einer steinreichen Patriarchin als Enkel untergeschoben. Ebenfalls muss Tiger sich mit dem ersten Offizier der Piraten auseinandersetzen der scheinbar über magische Kräfte verfügt.
In diesen beiden Büchern schafft es Jennifer Robertson viel zu selten dem Roman den Charm und das Feuer der ersten Bände zu verleihen. Aus Tiger und Dels funkensprühenden Wortgefechten ist ein langwieriger Austausch von Nichtigkeiten geworden. (Manche Dialoge könnten aus Dawsons Creek sein.)
Auch in der Umwelt der Hauptpersonen hat der Verfall Einzug gehalten. Die Nord- und Südlande waren gut durchdacht und die strengen Kodexe auf Ehre und Tradition leuchteten ein, aber zu der Insel Skandi kann der Leser nur schwerlich eine Beziehung aufbauen.
Zu undurchsichtig bleibt der Hintergrund so das alles irgendwie unvollständig wirkt. Die Story an sich ist nicht schlecht aber es kommt einem vieles bekannt vor. Zu viel bleibt unerklärt. Gerade für die Magie gelang es der Autorin nie eine sinnvolle Grundlage zu schaffen. Wie konnte Tigers Herz 2 Tage stillstehen? Wie entkam Tiger den IoSkandi?
Aufklärung für diese und andere Fragen sucht der Leser vergeblich und das hinterlässt einen faden Beigeschmack. Wer die ersten Bände gelesen, und diese gemocht hat, kann der Vollständigkeit halber auch hier zugreifen. Alle anderen sollten woanders suchen.
Eine Übersicht der Trilogie gibt es auf der Autorenseite.
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]