![]() | Titel: Robin Hood Eine Besprechung / Rezension von Andreas Schweitzer |
Von den Zeichentrickfilmen aus den 70er Jahren ist ROBIN HOOD einer der wenigen, die an die Qualität von DAS DSCHUNGELBUCH durchaus anknüpfen können. Mit der gleichen Liebe zum Detail wurde hier die alte, schon sehr oft verfilmte Geschichte liebevoll animiert und mit prominenten Stimmen auf die Leinwand gebracht. Sir Peter Ustinov spricht die Rolle des Prinz John sowohl in der englischen als auch in der deutschen Fassung und der englische Komiker Terry-Thomas gibt einen brillanten Sir Hiss. Allerdings fällt bei diesem Film, bei dem erneut Wolfgang Reitherman Regie führte, ein Problem auf, das sich auf einige zukünftige Projekte stark auswirken sollte: Die Figuren wirken austauschbar, denn sie erinnern sehr stark an DAS DSCHUNGELBUCH. Die Figur des Little John wird in der Originalfassung von Phil Harris (in der deutschen Fassung: Edgar Ott) gesprochen, der schon Baloo ein Gesicht gab. Auch wirkt der ganze Charakter selbst wie eine Baloo-Ausgabe in anderer Farbe. Sir Hiss verfügt wie die Schlange Kaa auch über hypnotische Fähigkeiten, was leider nur ansatzweise lustig ist. Trotz der kleineren Wermutstropfen ist ROBIN HOOD ein sehr kurzweiliger Film. Erwähnt sei auch, dass der Rooster in der deutschen Fassung von niemanden anderem als Reinhard Mey gesprochen und gesungen wird.
ROBIN HOOD erschien als sogenannte "Special Edition", deren Ausstattung allerdings etwas mager ausgefallen ist. Etwas richtig Spezielles, außer der interaktiven Bildergalerie, ist eigentlich nicht vorhanden. Die Reihe von Spielen und ein Sing Along sind eindeutig auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten und recht uninteressant. Nett hingegen ist der Kurzfilm PRINZESSIN MINNIE, dessen Alter, trotz einer Computereinfärbung, zu bemerken ist. Der Zeichentrickfilm ist nicht so doll, passt aber thematisch durchaus zum Hauptfilm. Eigentlich zu wenig für eine "Special Edition" für einen Preis zwischen 20 und 25 Euro.
Wie man es von den Disney-Zeichentrickfilmen gewohnt ist, liegt auch ROBIN HOOD in einer sehr guten Bildqualität vor. Die 30 Jahre, die seit seiner Entstehung vergangen sind, sieht man ihm nicht an. Das Bild ist klar und sauber. Die Farben wirken frisch, die Farbgebung selbst ist kräftig. Der Ton liegt in beiden Sprachfassungen zwar in Dolby Digital 5.1 vor, wovon aber nicht viel zu bemerken ist. Altersbedingt ist er sehr frontlastig, aber sehr gut verständlich. Stimmen und Musik kommen differenziert rüber.
Dennoch ist die DVD-Umsetzung von ROBIN HOOD im Verhältnis von Preis und Leistung eine der schwächeren Special Editions von Disney geworden. Schade, dann auch hier hätte man viel mehr daraus machen können. Andererseits wird Disney diesen Film sicherlich irgendwann noch mal auflegen. Vielleicht dann in einer besseren Edition.