Bibliographie der Leihbücher von R. L. Fanthorpe auf www.sf-leihbuch.de!
Vorgestellt von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher).
Biographie
Robert Lionel Fanthorpe wurde am 9. Februar 1935 in Dereham, Norfolk, England geboren. Bevor er Lehrer wurde und an verschiedenen Schulen als Tutor und Direktor tätig war, arbeitete er als Journalist. Mittlerweile ist er Präsident von ASSAP (The Association for the Scientific Study of Anomalous Phenomena) und BUFORA (the British UFO Research Association), er arbeitet für Radio und TV, schreibt Songs, ist Leadsänger von "John Downes and the Amphibians" und der Autor von über 250 Büchern. Als wäre das noch nicht genug, gehört der passionierte Harley Davidson-Fahrer einem Wohltätigkeitsverein an, der sich um behinderte Kinder kümmert, zudem ist er anglikanischer Priester, der zeitweise und unbezahlt für eine Kirche in Wales arbeitet, ferner ist er ausgebildeter Trainer für Gewichteheben sowie Kampfsportlehrer.
Seit 1957 ist er mit seiner Frau Patricia verheiratet, die Co-Autorin bei vielen seiner Bücher, seine Agentin und für seine Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
Gewöhnlich bekam Fanthorpe zu seiner Hoch-Zeit ein Cover zugeschickt, sollte dazu eine Inhaltszusammenfassung schreiben und ein paar Titel vorschlagen und begann dann damit das Buch überhaupt erst zu schreiben. Er ist einer der Vielschreibern des Genres, welcher es innerhalb einer Periode von 3 Jahren auf 89 Bücher brachte, also ungefähr alle 12 Tage ein Buch mit 158 Seiten. Um diese Rate zu erreichen, gewöhnte er sich an seine Bücher auf Bänder zu diktieren und diese abschreiben zu lassen, was zu manchen inhaltlichen Verwirrungen führte. Außerdem kam es schon mal vor, daß er einen Anruf bekam und man ihm mitteilte, daß er nur noch 3 - 4 Seiten hätte um das Buch zum Abschluß zu bringen, da er zeitweise sehr restriktive Wortanzahl-Vorgaben hatte. Er mußte sich nun unglaubliche Wendungen ausdenken, damit sein Held überlebte, denn in einem Fanthorpe-Buch siegt immer das Gute!
Gerne erging er sich auch in detailierten Beschreibungen von alltäglichen Dingen oder philosophischen Diskussionen zu handlungsunmöglichen Zeitpunkten. Der Verlag kürzte dann aber gelegentlich schon mal ganz kräftig.
Pseudonyme:
Othello Baron, Erle Barton, Lee Barton, Thornton Bell, Leo Brett, Bron Fane, Robert Lionel Fanhope, R. L. Fanthorpe, Mel Jay, L. P. Kenton, Oben Lerteth, Robert Lionel, J. Marston, John E. Muller (with John S. Glasby), Elton T. Neef(e), Phil Nobel, Peter O'Flinn, John Raymond, Lionel Roberts, Rene Rolant, Victor la Salle (Verlagspseudonym), Deutero Spartacus, Neil Thanet, Trebor Thorpe, Pel Torro, Olaf Trent, Karl Zeigfreid (Verlagspseudonym)
Bibliographie (Auswahl):
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Romane |
||
Titel |
Originaltitel |
© Jahr |
- |
Menace from Mercury |
1954 |
- |
Secret of the Snows |
1957 |
- |
Watchers of the Forest |
1958 |
- |
The Death Note |
1958 |
Dorora, das Marsungeheuer |
The waiting World |
1958 |
Das schwarze Ungeheuer |
Hyperspace |
1959 |
- |
Fiends |
1959 |
- |
Space-Borne |
1959 |
- |
Destination Moon |
1959 |
Der Herr des Asteroiden |
Asteroid Man |
1960 |
Welt des Verderbens |
Doomed World |
1960 |
- |
Satellite |
1960 |
Die lebendige Fackel |
Flame Mass |
1961 |
- |
Centurion's Venegeance |
1961 |
- |
The golden Chalice |
1961 |
- |
Voodoo Hell Drums |
1961 |
- |
Graveyard of the Damned |
1962 |
- |
The Alien Ones |
1963 |
- |
From Realms beyond |
1963 |
- |
Power Sphere |
1963 |
- |
Roman Twilight |
1963 |
Gestrandet auf Terra |
Space Trap |
1964 |
Anders als wir Menschen |
The Planet Seekers |
1964 |
- |
Avenging Goddess |
1964 |
- |
Beyond the Veil |
1964 |
- |
Chaos |
1964 |
- |
The Hand from Gehenna |
1964 |
- |
The Man who came back |
1964 |
- |
The shrouded Abbot |
1964 |
- |
Call of the Wild |
1965 |
- |
Neuron World |
1965 |
- |
The sealed Sarcophagus |
1965 |
- |
The triple Man |
1965 |
- |
The Venus Venture |
1965 |
- |
Orbit One |
1966 |
- |
The Shadow Man |
1966 |
- |
Space Fury |
1966 |
- |
The Unconfined |
1966 |
- |
The Watching World |
1966 |
- |
Alien from the Stars |
1968 |
- |
Hand of Doom |
1968 |
- |
Derl Wothor: The Black Lion |
1979 |
Die Blutsauger |
The Unseen |
|
Der Weg zur Vernichtung |
Exit Humanity |
|
- |
Negative Minus |
|
- |
Twilight Ancestors |
|
- |
The Seventh Dimension |
|
- |
Five Faces of Fear |
|
- |
Lightning World |
|
als Pel Torro |
||
Im gelben Nebel |
World of the Gods |
1960 |
Der Sucher |
Frozen Planet |
1960 |
- |
The Face of Fear |
1963 |
Der letzte Astronaut |
The last Astronaut |
1963 |
- |
Galaxy 666 |
1968 |
- |
The Return |
1968 |
- |
Beyond the Barrier of Space |
1969 |
- |
Last Astronaut |
1969 |
- |
Space no Barrier |
1970 |
als Brone Fane |
||
Das blaue Monster |
Blue Juggernaut |
1960 |
- |
The crawling Fiend |
1960 |
- |
Last Man on Earth |
1960 |
- |
Rodent Mutation |
1961 |
- |
Storm God's Fury |
1962 |
- |
The Thing from the Sheol |
1962 |
Die Seuche reiste mit |
The Intruders |
1962 |
- |
Softly by Moonlight |
1963 |
- |
Nemesis |
1964 |
- |
Suspension |
1964 |
- |
Unknown Destiny |
1964 |
- |
The Walking Shadow |
1964 |
- |
Somewhere out there |
1965 |
Dunkle Mächte |
The Macabre Ones |
1973 |
als Lionel Roberts |
||
- |
Dawn of the Mutants |
1959 |
- |
Time Echo |
1959 |
Qualta weckt Tote |
The Face of X |
1960 |
- |
Cyclops in the Sky |
1960 |
- |
Hand of Doom |
1960 |
- |
Out of the Darkness |
1960 |
- |
Flame Goddess |
1961 |
- |
The last Valkyrie |
1961 |
- |
The Synthetic Ones |
1961 |
- |
The In-World |
1968 |
als John E. Muller |
||
Gefährliche Heimkehr |
Space Void |
1960 |
- |
U. F. O. 517 |
1960 |
Mord im Hyperraum |
The Mind Makers |
1961 |
- |
A 1000 Years on |
1961 |
- |
Crimson Planet |
1961 |
- |
Forbidden Planet |
1961 |
- |
The ultimate Man |
1961 |
- |
The Uninvited |
1961 |
- |
The Venus Venture |
1961 |
- |
Beyond Time |
1962 |
Die Mikro-Waffe |
Micro Infinity |
1962 |
Geborgen in Stahl |
Infinity Machine |
1962 |
- |
The Day the World died |
1962 |
- |
Edge of Eternity |
1962 |
- |
The Eye of Karnak |
1962 |
- |
The Man wo conquered Time |
1962 |
- |
Orbit One |
1962 |
- |
Perilous Galaxy |
1962 |
- |
The Return of Zeus |
1962 |
- |
Uranium 235 |
1962 |
- |
Venegeance of Siva |
1962 |
- |
The X-Machine |
1962 |
- |
Reactor XK9 |
1963 |
- |
Special Mission |
1963 |
Das Monster |
Mark of the Beast |
1964 |
- |
Dark Continuum |
1964 |
- |
Beyond the Void |
1965 |
- |
The Exorcists |
1965 |
- |
The Man from Beyond |
1965 |
- |
The negative Ones |
1965 |
- |
Out of the Night |
1965 |
Der steinerne Dämon |
Spectre of Darkness |
1965 |
- |
Phenomena X |
1966 |
- |
Survival Project |
1966 |
Gefahr aus der Galaxis |
Perilous Galaxy |
|
9000 Jahre wie ein Tag |
In the Beginning |
|
Die mordenden Leichen |
The Unpossessed |
|
als Karl Zeigfreid |
||
- |
Atomic Nemesis |
1962 |
- |
Zero minus X |
1962 |
- |
The Walk through To-Morrow |
1963 |
- |
The World of Tomorrow |
1963 |
- |
The World that never was |
1963 |
- |
The World of the Future |
1964 |
- |
The Girl from Tomorrow |
1965 |
- |
Projection Infinity |
1966 |
- |
Barrier 346 |
1966 |
- |
No Way back |
1968 |
- |
Radar Alert |
1968 |
- |
Android |
|
- |
Escape to Eternity |
|
- |
Escape to Infinity |
|
- |
Gods of Darkness |
|
Sammlungen |
||
- |
The haunted Pool |
1958 |
- |
Collection of Documents referring to Lionel Fanthorpe's early writings |
1991 |
- |
The Golden Warrior |
|
- |
Guardians of the Tomb |
|
- |
The Incredulist |
|
Sachbücher |
||
- |
Metric and Decimal Guide |
1970 |
- |
Metric Conversion Tables |
1970 |
- |
Decimal Pay Roll Tables |
1971 |