|
Reihe: World of Darkness Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Sonja Blue, im ganzen Roman nur als "Die Fremde" bezeichnet, kommt in eine nicht näher bezeichnete amerikanische Stadt, die in ihrer Mitte einen alten Orskern hat, der total verkommen ist. Hier ließ sich das Gesindel, die Verbrecher, Asozialen und zwielichtes Pack nieder. Aber auch jede Menge finsterer Typen, die sich als Vampire erweisen.
Deadtown, so heißt der von allen Menschen gemiedene Stadtteil, wird beherrscht von einem Vampir namens Sinjo. Dieser Vampir hat sich den Ort untertan gemacht, damit er hier seinen Vergnügungen und seinem untoten Leben nachgehen kann. Eines Tages taucht der Vampir Esher aus der Sippe der Tremere auf. Esher macht Sinjo Konkurrenz und will die Stadt übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt erscheint auch "Die Fremde" und mischt sich in das Treiben ein. Geschickt versucht die Vampirjägerin die beiden Rivalen gegeneinander auszuspielen. Dabei gerät sie natürlich selbst zwischen die Fronten. Seit sie von einem Vampir vergewaltigt und gebissen wurde, hasst sie Nachtmahre.
Ein Nebenplot dreht sich um den Jungen Rayn, dessen Mutter, eine Tänzerin, von Esher gefangen genommen wurde und die zu seiner Braut gemacht werden sollte. Sonja hilft dem Bengel und bringt ihn und seine Mutter aus der Stadt heraus.
Sonja Blue selbst wird gefangengenommen und übel zugerichtet. Ihrem selbstgesetzten Ziel kommt sie jedoch immer näher. Durch nichts lässt sie sich aufhalten.
Stellenweise ist dieser Roman sehr brutal und blutig. Gewalt gehört hier dazu wie die Butter auf das Brot. Die Szenen sind jedoch immer noch so gehalten, dass sie nicht aufgesetzt wirken, sondern Teil der Erzählung sind. Die Autorin, die sich bereits mit ihrer Figur Sonja Blue einen Namen machte, hat sich in dieser Erzählung das Rollenbspielszenario von "Welt der Dunkelheit" zunutze gemacht. Sonja Blue agiert in einer fremden Spielewelt. Dass Nancy damit nicht ganz klar kommt, liegt wohl daran, dass sie den Hintergrund und die Charaktere nicht sehr genau kennt.
Trotz allem ein sehr lesenswertes Buch. Ein faszinierendes Werk dieses Kleinverlages.