|
Serie: Perry Rhodan, 36.Zyklus: Stardust Eine Besprechung / Rezension von Alfred Kruse |
Während sich die Völker der Milchstraße für den Kampf gegen die Frequenz-Monarchie organisieren, wird der Frequenzfolger Sinnafoch wiederbelebt. Bei einem erneuten Angriff gegen das Galaktikum erleidet er seine zweite Niederlage.
Der Roman zerfällt in zwei Hälften. In der ersten ist Reginald Bull der Handlungsträger, dargestellt wird die politische Situation in der Milchstraße. Sehr schön wird deutlich gemacht, dass frühere Gegner jetzt verlässliche Partner sein können. Die Befindlichkeiten von Bully etwa gegenüber Bostich kommen gut rüber, hier ist es dem Autor gelungen, den Handlungsträgern deutliches Profil zu geben.
Im zweiten Teil des Romans geht es um die Wiedererweckung Sinnafochs. Gut, diese Episode ist sehr stark an die Cylonen von "Battlestar Galactica" angelehnt, trotzdem gelingt es Arndt Ellmer, Sinnafoch hier ebenfalls deutliches Profil zu geben und die Frequenz-Monarchie schlaglichtartig zu beleuchten, den Leser neugierig auf weitere Beschreibungen dieser Gesellschaft zu machen.
Die Leseprobe im Mittelteil hätte man sich schenken können, für so etwas ist das Internet da. Sehr schön der erste Teil des Bastelbogens "Schlachtlicht", ich finde dies ein gelungenes Gimmick. Insgesamt ein gelungenes, aber nicht überragendes Heft, das neben einer netten Geschichte auch etwas zum Basteln bietet.