Serie/Zyklus: ~ Eine Besprechung / Rezension von Rupert Schwarz |
Die Sammlung - im Verlag Neues Leben zu Beginn der 80er Jahre erschienen - ist ein schön gemachtes Buch mit einem umfangreichen sekundärliterarischen Teil. Der Artikel von Erik Simon über Robert Sheckley und sein Schaffenswerk nimmt den größten Teil ein. Während der Aufsatz inhaltlich wenig Neues bot, waren die Sammlung der Zitate anderer Autoren über Robert Sheckley eine gelungene Ergänzung. Wenn man bedenkt, dass dies alles in der Prä-Internet Zeit verfasst wurde, dann war dies wohl mit einiger Recherchen-Arbeit verbunden.
Der Rest des zweiten Teil des Buchs wurde mit ausführlichen Copyright Angaben zu den Kurzgeschichten und einer Bibliographie (sehr löblich) gefüllt. Allerdings muss man sagen, dass dem Herausgeber aus diesem Grunde das Wissen um die westdeutschen Sammlungen von Robert Sheckley vorlag und dass die US Sammlung Pilgrimage to Earth unter dem Titel Pilgerfahrt zur Erde bereits vom Bastei Verlag veröffentlicht gewesen war. Sicher, die DDR war ein anderer Staat, aber man hätte der Sammlung auch einen anderen Namen geben können. Dann hätte man nun nicht die Situation, dass zwei deutsche Buchausgaben des selben Autors den selben Titel tragen, aber unterschiedlichen Inhalt aufweisen.
Dies tut natürlich dem Lesevergnügen keinen Abbruch und jedem, der sich mit dem Schaffenswerk von Robert Sheckley auseinandersetzen will, sei dieses Buch als Einstieg ans Herz gelegt. 8 von 10 Punkten.
Liste der aufgeführten Kurzgeschichten | ||
Titel | Orginaltitel | Jahr |
Pilgerfahrt zu Erde | Pilgrimage to Earth | 1957 |
Routinesache | Milk Run | 1957 |
Der Laxianische Schlüssel | The Lexian Key | 1968 |
Der Tod spielt mit | The Prize of Peril | 1960 |
Die Wunschmaschine | Something for Nothing | 1960 |
Für Menschen ungeeignet | Untouched by Humans | 1954 |
Wenn der Wind weht | A Wind is Rising | 1960 |
Fütterungszeit | Feeding Time | 1960 |
Das Eingeborenen-Problem | The Native Problem | 1960 |
Ein Ticket nach Tranai | A Ticket to Tranai | 1955 |