Interview mit Pierre Bordage von Ulrich Blode
Pierre Bordage (*1955) ist erfolgreicher Science Fiction-Schriftsteller aus Frankreich. Seit 1992 veröffentlicht er seine Romane, hauptsächlich Zyklen. In Deutschland wurde er vor allem durch eine Erzählung in der Anthologie Eine Trillion Euro (2004) und durch der Veröffentlichung seines Frühwerkes Die Krieger der Stille (2005) bekannt.
Zusammengestellt von Ulrich Blode
Biographie
Pierre Bordage wurde im Januar 1955 in Réorthe, Vendée/Frankreich geboren. Er studierte Moderne Literatur in Nantes und entdeckte 1975 für sich die Science Fiction, als er im Studium Die Mars-Chroniken von Ray Bradbury las. Bordage unternahm mehrere Reisen in den (Fernen) Osten und übte verschiedene Berufe aus, darunter den eines Buchhändlers.
1985 fing er die Trilogie Les Guerriers du Silence (Die Krieger der Stille) an zu schreiben (1. Les Guerriers du Silence, 2. Terra Mater, 3. La Citadelle Hyponéros). Das Manuskript wurde aber von verschiedenen Herausgebern abgelehnt. 1992, als Bordage in Paris lebte und als Sportjournalist arbeitete, schlug ihm Vaugirard die Serie Rohel (1992-1997) vor. Im gleichen Jahr erfolgte einen neuen Versuch Die Krieger der Stille bei einem Verlag unterzubringen, diesmal erfolgreich: Der Roman wird 1993 bei Atalante veröffentlicht und 1994 mit dem Grand Prix de l'Imaginaire und Prix Julia Verlanger ausgezeichnet. Für den dritten Teil La Citadelle Hyponéros (1995) erhielt Pierre Bordage 1996 den Prix Cosmos 2000 und für den zweibändigen Wang-Zyklus den Prix Tour Eiffel de SF 1997. Weitere Romane und Erzählungen folgten, z. B. der sechsteilige Zyklus Les derniers hommes (Die letzten Menschen), Abzalon (1998), Orchéron (2000) oder den Prophéties-Zyklus mit den Romanen L'Évangile du serpent (2001), L'Ange de l'abîme (2003) und Les chemins de Damas (2005).
Heute lebt Pierre Bordage mit seiner Familie in Boussay, Loire-Atlantique/Frankreich.
Pseudonyme
Keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Romane | ||
Titel | Originaltitel | © Jahr |
Rohel le conquérant | ||
Dame Asmine d'Alba | ||
1. - | 1. Le chêne vénérable | 1992 |
2. - | 2. Les maîtres sonneurs | 1993 |
3. - | 3. Le monde des franges | 1993 |
4. - | 4. Lune noire | 1993 |
5. - | 5. Asmine d'Alba | 1994 |
- | Rohel I: Rohel le conquérant 1-5 / Cycle Dame Asmine d'Alba | 1999 |
Lucifal | ||
1. - | 6. Les anges du fer | 1994 |
2. - | 7. Le grand fleuve-temps | 1995 |
3. - | 8. L'enfant à la main d'homme | 1995 |
4. - | 9. Les portes de Babûlon | 1995 |
5. - | 10. Lucifal | 1995 |
Sammelband | ||
- | Rohel II: Rohel le conquérant 6-10 / Cycle de Lucifal | 1999 |
Lucifal | ||
1. - | 11. |
|
2. - | 12. Les feux de Tarphagène | 1996 |
3. - | 13. Le choeur du vent | 1996 |
4. - | 14. Saphyr d'Antiter | 1997 |
5. - | 10. Lucifal | 1995 |
Sammelband | ||
- | Rohel III: Rohel le conquérant 11-14/ Cycle de Saphyr | 1997 |
| ||
1. Die Krieger der Stille | Les guerriers du silence | 1993 |
2. Terra Mater | 1994 | |
3. - | La Citadelle Hyponéros | 1995 |
Sammelband | ||
- | Les guerriers du silence - La trilogie | 1997 |
Wang Zyklus | ||
1. - | Les portes d’Occident | 1996 |
2. - | Les aigles d’Orient | 1997 |
Sammelband | ||
- | Wang 1 + 2 | 2000 |
Abzalon | ||
1. - | Abzalon | 1998 |
2. - | Orchéron | 2000 |
Les derniers hommes | ||
1. - | Le peuple de l'eau | 1999 |
2. - | Le cinquième ange | 2000 |
3. - | Les légions de l'apocalypse | 2000 |
4. - | Les chemins du secret | 2000 |
5. - | Les douze tribus | 2000 |
6. - | Le dernier jugement | 2000 |
Sammelband | ||
- | Les derniers hommes: Les derniers hommes 1-6 | 2000 |
Trilogie des Prophéties | ||
1. - | 2001 | |
2. - | L’Ange de l'abîme | 2003 |
3. - | Les chemins de Damas | 2005 |
Les griots célestes | ||
1. - | Qui-vient-du-bruit | 2002 |
2. - | Le dragon aux plumes de sang | 2003 |
Weitere Werke | ||
- | Atlantis - Les fils du rayon d'or | 1998 |
- | Graines d'immortels | 1999 |
- | Les fables de l'Humpur | 1999 |
- | Ma main à couper | 2001 |
- | Kaena, la prophetie | 2002 |
- | Nuits-lumière (Mystères en Guillestrois) | 2002 |
- | Nouvelle vieTM | 2004 |
- | L'enjomineur - 1792 | 2004 |
Kurzgeschichten / Erzählungen | ||
Titel Anthologie / Originaltitel / Buchdaten | Titel Kurzgeschichte | © Jahr |
- | Une paix éternelle | 1996 |
- | La Quarantaine | 1996 |
- | Big Crunch | 1996 |
- | Ma main à couper | 1996 |
?p>- | Pierres de lune | 1999 |
- | Dans le potager | 1999 |
- | Paix bien ordonnées | 1999 |
- | Aux Portes des Saintes | 2000 |
- | Kali la démente | 2000 |
- | Jour de Noces | 2000 |
- Eine Trillion Euro | "Euro Zone" | 2004 |
Aufsätze | ||
- | Religions, la longue marche | 1998 |