| Serie / Zyklus: Perry Rhodan: |
Lfd. Nummer: 805 | |
Titel: Flucht von Intermezzo | |
Autor: Kurt Mahr | |
Verlag: Pabel Moewig | |
Titelbild: Johnny Bruck | |
Erscheinungsdatum: Februar 1977 | |
zusätzliche Inhalte: | |
Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Auf Intermezzo, dem Standort der Terra-Patrouille, geht es drunter und drüber. Die Mitglieder der kleinen, verschworenen Gemeinschaft werden immer wieder vom "Zeithammer" befallen und halten sich für berühmte Personen aus der terranischen Vergangenheit. Als mehrere Hulkoos-Raumer Intermezzo angreifen, droht die Vernichtung der Patrouille.
Bully, Waringer, Atlan und Gucky haben sich währenddessen auf den Erdmond begeben, wo sie auf den "Wächter von Palatka" treffen - einen Siganesen. Sie stellen fest, dass NATHAN komplett abgeschaltet wurde.
Die SOL befindet sich immer noch auf einer Warteposition außerhalb des Sonnensystems - als sie schließlich einen Notruf von Intermezzo empfängt, begibt sie sich sofort dorthin und kann die Hulkoos-Raumer mit ihren Waffen vertreiben. Dort nimmt sie die Mitglieder der Terra-Patrouille auf, unter anderem mit Douc Langurs einen weiteren Vertreter der Kaiserin von Therm und den lange vermissten Alaska Saedelaere. Walik Kauk, ein Mitglied der Patrouille, kann von einer Begegnung mit einem Hulkoo berichten, die ein anderes Licht auf diese Rasse wirft. Beide haben sich nach anfänglichem Misstrauen gegenseitig in einer Notlage geholfen.
"Flucht von Intermezzo" ist ein Roman mit Warteschleife - nichts Besonderes geschieht, was die Handlung antreibt und die Einwürfe à la Enemy Mine mit dem netten Hulkoo von nebenan wirken sehr gekünstelt. Dass NATHAN abgeschaltet ist - wen mag das verwundern?