Serie / Zyklus: Perry Rhodan: M87 | |
Lfd. Nummer: 299 | |
Titel: Am Ende der Macht | |
Autor: William Voltz | |
Verlag: Pabel Moewig | |
Titelbild: Johnny Bruck | |
Erscheinungsdatum: Mai 1967 | |
zusätzliche Inhalte: | |
Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Der Krieg gegen die Meister der Insel - kurz MdI genannt - ist so gut wie beendet. Einheiten der Maahks und der Solaren Flotte stehen über dem Hauptplaneten der MdI, Tamanium, und beobachten dessen Zerstörung durch einen Atombrand. Auf Atlans USO-Flaggschiff IMPERATOR trifft die Hohe Tamrätin Mirona Thetin ein und beginnt, mit ihren weiblichen Waffen den unsterblichen Arkoniden zu umgarnen. Dass sich Atlan damit fast zum Gespött seiner Mannschaft macht, merkt er kaum. Gegen jede Vernunft und gegen den ausdrücklichen Befehl Perry Rhodans lässt er sich von Mirona Thetin überreden, auf die Oberfläche Tamaniums zu fliegen, um dort noch verschiedene technische Unterlagen zu bergen. Mit einem kunstvollen Manöver deckt die IMPERATOR die Ausschleusung des Beibootes.
Auf Tamanium angekommen, läuft Atlan gnadenlos in die Falle der schönen Tefroderin. In einer unterirdischen Station der MdI paralysiert sie den Arkoniden und eröffnet ihm, dass sie der gesuchte Faktor I sei - also das Oberhaupt der MdI. Atlan ist fassungslos und fällt in ein noch tieferes Loch, als sie ihm mitteilt, dass sie mittels eines Zeittransmitters in das terranische Jahr 1971 reisen wird, um dort den Arkonidenkreuzer zu zerstören, der von Perry Rhodan auf dem Mond entdeckt wurde und so zur Gründung der Dritten Macht führte. Atlan ist sich darüber im Klaren, dass dann die Solare Flotte, sogar das Solare Imperium schlagartig aufhören würde zu existieren.
Dank seines Zellaktivators kann er sich früher aus der Paralyse befreien als von Thetin gedacht. Diese zögert immer wieder, da auch sie Gefühle für Atlan verspürt, und verbessert so ihre Situation keinesfalls. Schlussendlich kommt es zu einem langen Duell zwischen beiden innerhalb der Station, wobei Atlan unerwartete Hilfe von einem Steinzeit-Humanoiden aus den Museen und Zoos der MdI bekommt. Im letzten Augenblick kann Atlan Faktor I mit einem Speer töten und so den Untergang der Menschheit verhindern.
Gemeinsam mit Perry Rhodan, der ihn mit der CREST III von Tamanium rettet, bestattet er die Leiche seiner größten Feindin und seiner großen Liebe im freien Weltall.
Der Abschlussband eines sehr militärisch und militaristisch geprägten Zyklus liefert große Dramatik - Tragödie und Action geben sich hier die Hand und bieten einen sehr unterhaltsamen und mitreißenden Roman, der wohl auch mit dazu beitrug, dass der MdI-Zyklus als einer der beliebtesten Abschnitte in der Rhodan-Geschichte gilt. Atlan erlebt man hier von einer neuen Seite - die in sich zerrissene Persönlichkeit, die nicht weiß, ob sie nun auf die geliebte Person schießen soll oder nicht - welche zudem in demselben Dilemma steckt. Das gleicht fast großen griechischen Tragödien. Ein tolles Heft!
Perry Rhodan Zyklus Die Meister der Insel
Perry Rhodan Hauptmenü