| Serie / Zyklus: Perry Rhodan - Das Reich Tradom |
Lfd. Nummer: 2165 | |
Titel: Rückkehr in den Mahlstrom | |
Autor: Arndt Ellmer | |
Verlag: Pabel Moewig | |
Titelbild: Ralph Voltz | |
Erscheinungsdatum: | |
zusätzliche Inhalte: | |
Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Mit viel Glück können sie nicht nur den feindlich gesonnenen Raumschiffen entkommen, sondern finden den Eingang zum PULS.
Arndt Ellmer schreibt einen wirklich fesselnden und spannenden Roman. Die Hauptdarsteller wirken wieder wie Menschen, nach den "Super-Kindern" des vorherigen Romans. Die Beschreibung der Mutanten gefällt weniger, aber der Roman steht dennoch weit über dem Durchschnitt.
| Serie / Zyklus: Perry Rhodan - Das Reich Tradom |
Lfd. Nummer: 2166 | |
Titel: Durch den Zeitbrunnen | |
Autor: Hubert Haensel | |
Verlag: Pabel Moewig | |
Titelbild: Dirk Schulz | |
Erscheinungsdatum: | |
zusätzliche Inhalte: | |
- | |
Rezension von Erik Schreiber |
Monkey und Alaska Saedelaere kehren durch den Zeitbrunnen vom Raumschiff LEUCHTKRAFT zurück. Doch der Weg führt sie nicht zurück zum Ausgangspunkt sondern sie landen auf einem fremden Planeten. Hier haben sie kurze Zeit Kontakt mit Chiffa Phi, einem Mochichi. Chiffa Phi verhilft ihnen zu einem Kontakt, wird aber kurz nach dem Kontakt von den Kattixu ermordet. Die Kattixu sind Wesen, die nach Zeitbrunnen suchen, ebenso wie die Mochichi.
Ein typischer Planetenroman, der aber kaum Handlung brachte. Die beiden ungleichen Personen müssen mal wieder am gleichen Strang ziehen. Dabei versuchen sie zwar die Richtung einzuhalten, kommen aber manchmal nicht ganz klar damit. Weniger schön ist, dass Alaska jetzt wieder das Cappin-Fragment im Gesicht trägt. Jetzt fängt die ganze Geschichte wieder von vorn an. Geht der Redaktion jetzt gänzlich die Schöpfungskraft aus?
| Serie / Zyklus: Perry Rhodan - Das Reich Tradom |
Lfd. Nummer: 2167 | |
Titel: Für Helioten unsichtbar | |
Autor: Horst Hoffmann | |
Verlag: Pabel Moewig | |
Titelbild: Dirk Schulz | |
Erscheinungsdatum: | |
zusätzliche Inhalte: | |
- | |
Rezension von Erik Schreiber |
Monkey und Alaska Saedaelere, die beiden Unsterblichen, sind auf einem neuen Planeten unterwegs. Sie suchen Informationen und finden zum Schluss die SOL.
Und was hatten wir davon? Einen halbherzigen, spannungslosen Roman, lieblos und ohne viel persönlichen Einsatz abgehandelt.
Das Reich Tradom - Übersicht
Perry Rhodan - Hauptmenü