Grossbritannien 1981 Originaltitel: The Hitchhiker's Guide To The Galaxy Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Basierend auf dem ersten Buch Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams drehte die BBC 1981 einen Sechsteiler mit einem nicht allzu grossen Budget. Das sieht man sowohl an den Schauspielern als auch am Set. Das allerdings kann die Humorlosigkeit der Serie im Vergleich zum ansonsten eher zum Brüllen anregenden Buch nicht erklären. Nicht gerade berauschend und wer die Serie noch nicht kennt - der hat auch nichts verpasst...
Zumindest die Sprecher der deutschen Version kennt man schon aus der Hörspielversion.
101 Fit The First
Das Haus von Arthur Dent droht einer Umgehungsstrasse zum Opfer zu fallen. Das ist aber nichts gegen die Vogonen-Bauflotte, die rund 15 Minuten später auftaucht und ankündigt, die Erde zu atomisieren, da sie einer Hyperraum-Expressstrasse weichen muss. Zum Glück ist Dent mit Ford Prefect befreundet, der sich just als Ausserirdischer von einem kleinen Planeten irgendwo in der Nähe der Beteigeuze zu erkennen gibt. Ausgerüstet mit 3 Bieren, einigen Pack Erdnüssen und einem Handtuch gelangen die beiden kurz vor der Sprengung der Erde auf eines der Vogonen-Schiffe - per Anhalter.102 Fit The Second
Nachdem der Capitän der Vogonen den beiden Trampern einige Gedichte vorgelesen hat, beschliesst er, Ford und Arthur aus dem Schiff zu werfen. Unwahrscheinlich wie es ist, werden die beiden von dem Raumschiff "Herz aus Gold" aufgegriffen. Zaphod Beeblebrox, der ehemalige Präsident der Galaxis und Cousin von Ford Prefect hat das Schiff gestohlen und düst damit nun durch das All. Mit dabei sind der deprimierte Roboter Marvin und das Erdenmädchen Trillian... Äusserst dünne Folge und alles andere als witzig.... puh...
Hier wird mal wieder sichtbar, mit welcher Detailgetreue man diese Serie verhunzt hat: Zaphods zweiter Kopf ist an den Schultern angenäht und droht permanent herunter zu fallen, Trillian, eigentlich eine Frau mit Uni-Abschluss, wird als blondes Dummchen dargestellt und Ford Prefect, beziehungsweise zumindest der darstellende Schauspieler schafft es in jeder Minute aufmerksam dumm zu schauen und auf seinen Dialogeinsatz zu warten - der dann doch nie kommt. Lustig ist das nicht.
103 Fit The Third
104 Fit The Fourth
Die Freunde erreichen den sagenhaften Planeten Magrathea und lernen den Fjord-Konstrukteur Slartibartfaß kennen. Arthur erfährt, dass die Erde in Wirklichkeit ein riesiger Computer war, der die Frage auf die Antwort nach dem Leben, dem Universum und den ganzen Rest finden sollte (die Antwort lautet übrigens 42...).
Doch plötzlich stürmen Polizeikräfte den Planeten und die Freunde werden durch einen explodierenden Computer in ihren Planungen gestört...
Wenn ich daran denke, wieviel Spass mir der Inhalt dieser zwei Folgen als Buch gemacht hat.... pffffff....
105 Fit The Fifth
Statt tot in der Gegend herum zu liegen, wachen die Freunde im Restaurant am Ende des Universums "Milliwys" auf. Dort kann man das Ende des Universums an sich gemütlich in einer Zeitblase geschützt betrachten. Da sie nur durch die Zeit gereist sind, aber nicht den Ort gewechselt haben, befinden sie sich immer noch auf Magrathea - und der Roboter Marvin hat die ganzen hunderttausend Millionen Jahre bis zu ihrem Wiederauftauchen in der Tiefgarage des Restaurants auf sie gewartet. Nichtsdestotrotz stehlen sie ein Raumschiff der galaktischen Rockband "Desaster Area" - das programmiert wurde, in die nächste Sonne zu fliegen.
106 Fit The Sixth
Nachdem sich Marvin geopfert hat, um die Freunde aus dem Raumschiff wegzuteleportieren, finden sich Arthur und Ford auf einem riesigen Raumschiff wieder, das als eine Art Arche tausende von Unternehmensberater, Telefondesinfizierer und Friseure eingefroren zu einem neuen Planeten transportiert. Dieser stellt sich zur Überraschung der beiden als die urzeitliche Erde da - und sie stellen fest, dass das Computerprogramm der Mäuse mit der Ankunft der Flüchtlinge völlig durcheinander gebracht wurde.
Mit Anstrengung hat man auch noch die letzten Reste des Buches Das Restaurant am Ende des Universums in das Drehbuch gepackt und erfolgreich jeden wirklich guten Gag umschifft und sich auf die Plattheiten beschränkt. Mit angeklebten Bart stolpern Arthur Dent und Ford Prefect von einem Fettnäpfchen zum anderen und eigentlich ist das beste an der ganzen Serie der letzte Abspann - dann weiss man nämlich, das nun keine weiter Folge auf einen wartet.
Per Anhalter durch die Galaxis - Rezensionsübersicht