| Reihe: Vampire Academy, 3. Band Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Rose Hatchaway (der Name ist sicher absichtlich so gewählt, to hatch out = ausschlüpfen) ist eine Dhampir, die auf St. Vladimir Academy, ein Internat, wo die jungen Vampire auf ihr Leben vorbereitet werden, geschickt wurde. Ihre Zeit in St. Vladimir neigt sich ihrem Ende zu. Die Zeit der Abschlussprüfungen steht bevor. Eine der letzten Prüfungen, die die Absolventen bestehen müssen, ist es, den Ernstfall zu üben. Als Wächter sollen sie sechs Wochen so leben, als wären sie bereits fertig ausgebildet. Rose hatte gehofft, als Wächter für ihre Freundin Lissa zu arbeiten. Dabei erlebt sie mit Lissa so viel. Sie nahm an ihren Alpträumen teil, wie auch an ihren sexuellen Erfahrungen, die diese mit Christian hat. Die geistige Verbindung ist so stark, dass sie glaubt, die Dinge, die Lissa erlebt, erlebe auch sie. Statt dessen wird sie die Wächterin für deren Freund Christian. Zu Christian hat sie keinen guten Draht, wie man so sagt. Auf der einen Seite ist er ihr sympathisch, auf der anderen Seite hält sie ihn für einen Aufschneider.
Gleichzeitig plagen sie andere Sorgen. Sie ist immer noch in Mason verliebt und sehnt sich nach ihm. Doch Mason ist tot. Ihre Wünsche und Gedanken sind nur auf ihn ausgerichtet. Ihre verbotene Leidenschaft sorgt dafür, dass sie Visionen ihres toten Freundes sieht. Weil die Leidenschaft jedoch verboten ist, kann sie noch nicht einmal mit ihrem Mentor Dimitri darüber sprechen.
Rose Hatchaway lebt in einer schwierigen Zeit, denn die Gesetze der Moroi, zu denen sie gehört, sind hart. Bedroht werden sie von den Stringoi, blutrünstigen untoten Vertretern der dunklen Seite der Vampirgemeinschaft. Die zukünftige Wächterin ist in ihrem privaten Umfeld gefordert und die allgemeine Lage sorgt auch nicht für ein sorgloses Leben. Das zeigt sich im Angriff der Stringoi auf die Academy.
Die Ich-Erzählerin Rose schafft es, die Leserin sehr schnell gefangen zu nehmen. Schon auf den ersten Seiten, da sie an Lissas Liebesleben teilnimmt, führt sie die Leserin in ihr Leben ein. Nach nur wenigen Seiten erfährt man mehr als aus einem Lebenslauf. Mit all ihren Wünschen und Sehnsüchten steckt sie die Leserin an, führt sie quasi an der Hand durch eine romantische Erzählung mit ungewissem Ausgang. So ungewiss wie ihr Liebesleben mit oder ohne Dimitri, der gleichzeitig ihr Lehrer ist. Mit oder ohne die gefährlichen Stringoi. Ein gelungener Romantic-Thriller, den Richelle Mead vorlegt.