Vorgestellt von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher).
Biographie
Geboren 1961 in Hamburg arbeitete Karen Duve nach ihrem Studium als Taxifahrerin und als Korrektorin, bis sie 1990 den Sprung ins kalte Wasser wagte und freischaffende Autorin wurde. Bereits 1995 erschien eine Kurzgeschichtensammlung und 1997 ein Comic sowie zusammen mit Thies Völker Das Lexikon berühmter Tiere. Ihr Romandebüt gab Karen Duve 1999 mit Regenroman, welcher, genau wie ihr nächster Roman Dies ist kein Liebeslied (2002), ein Bestseller und in 13 Sprachen übersetzt wurde. Ihr erster Ausflug in die Phantastik ist der 2005 erschienene Roman Die entführte Prinzessin.
Zu den Auszeichnungen, welche sie bisher für ihr Werk erhalten hat, gehört der Preis für junge Prosa der Stadt Arnsberg (1991), Open Mike-Literaturpreis der literaturWERKstatt Pankow (1994), Bettina-von-Arnim-Preis (1995), Gratwanderpreis (1996), Literatur-Förderpreis Hamburg (2001) und der Hebbelpreis (2004). Ferner erhielt sie Stipendienaufenthalte in Schöppingen, im Rowohlt-Haus, New York und im Stuttgarter Schloß Solitude, 2000 war sie Gast im Goethe Institut in Vietnam.
Die Autorin lebt heute zusammen mit ihren Tieren vor den Toren Hamburgs auf dem Lande.
Pseudonyme:
Keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Romane | ||
Titel | Anmerkungen | © Jahr |
Regenroman |
| 1999 |
Dies ist kein Liebeslied |
| 2002 |
| 2005 | |
Comics | ||
Bruno Orso fliegt ins Weltall | mit Judith Zaugg | 1997 |
Kinderbücher | ||
Weihnachten mit Thomas Müller | Illustrationen von Petra Kolitsch | 2003 |
Sammlungen | ||
Im tiefen Schnee ein stilles Heim |
| 1995 |
Keine Ahnung |
| 1999 |
Humor | ||
Lexikon berühmter Tiere - Vom Bismarck-Hering bis zum Ikea-Elch | mit Thies Völker | 1997 |
Lexikon berühmter Pflanzen | mit Thies Völker | 1999 |