Biographie
Juli Zeh (* 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin und Juristin.
Zeh besuchte das Pädagogium Otto-Kühne-Schule in Bonn und legte dort das Abitur ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Studienschwerpunkt Völkerrecht in Passau, Krakau, New York und Leipzig. Nach einem Praktikum bei der UNO in New York folgte ein juristischer Aufbaustudiengang „Recht der Europäischen Integration“, den sie mit dem Magister der Rechte (LL.M.Eur.) abschloss.
Das Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig hatte Zeh 1996, noch vor Abschluss des Jurastudiums, begonnen und im Jahr 2000 mit dem Diplom abgeschlossen. Ihren literarischen Ruf setzt Juli Zeh mittlerweile auch politisch ein. Im Bundestagswahlkampf 2005 gehörte sie zu den Autoren, die den Aufruf von Günter Grass zur Unterstützung der Rot-Grünen Koalition unterschrieben haben. Außerdem leiht sie als „Tierschutzbotschafterin“ der Stiftung Vier Pfoten ihre Stimme.
Zeh ist die Tochter des ehemaligen Direktors beim Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeh. Im Januar 2008 reichte Zeh beim Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde gegen den biometrischen Reisepass ein, da nach ihrem Dafürhalten die obligatorische Erfassung von Fingerabdrücken in Reisepässen keine wirksame Maßnahme der Sicherheitspolitik, sondern als „sinnlose[r] Grundrechtseingriff“ ein „grundsätzliches Problem in einer freiheitlichen Gesellschaft“ darstelle. Bislang habe noch kein Politiker erklären können, wie die Erfassung einen Terroranschlag verhindern solle, da in keinem der bisher durchgeführten oder geplanten Attentate gefälschte Pässe eine Rolle gespielt hätten.
Seit 2007 lebt Zeh in Barnewitz im Landkreis Havelland, Brandenburg.
(Quelle: Wikipedia.de / hier geht es zum Urspungsartikel / Copyright nach GNU )
Pseudonyme
keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Werke | ||
Titel | Anmerkungen | © Jahr |
Romane | ||
Adler und Engel | - | 2003 |
Spieltrieb | - | 2004 |
Schilf | - | 2007 |
Corpus Delicti | - | 2009 |
Kinderbücher | ||
Das Land der Menschen | - | 2008 |
Theaterstücke | ||
Corpus Delicti | - | - |
Der Kaktus | - | - |
Sonstige Werke | ||
Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte | mit Ilija Trojanow | 2009 |