Joe W. Haldeman wurde 1943 in den USA geboren. Seine Erfahrungen im Vietnam Krieg veranlassten ihn den Roman The Forever War (Der ewige Krieg) zu schreiben. Dieses Werk, sowie die Fortsetzung, die er nach über 20 Jahren verfasste, wurde mit dem Hugo und dem Nebular Award ausgezeichnet. Weitere Erfolge konnte er mit der Novelle The Hemingway Hoax verzeichnen. Auch dieses Werk wurde mit den beiden begehrtesten SF-Preisen ausgezeichnet.
Auch als Autor von Kurzgeschichten konnte er sich einen Namen machen. Mit "None So Blind" und "Tricentennial" konnte er weitere Hugo Awards gewinnen. Außerdem wurde die Geschichte "Graves" mit dem Nebular und dem World Fantasy Award ausgezeichnet.
Heute ist Haldeman Professor für Literatur, hat das Schreiben aber nicht aufgegeben.
Pseudonyme
Keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Romane |
||
Titel |
Originaltitel |
© Jahr |
Der ewige Krieg-Reihe |
||
Der ewige Krieg |
The Forever War |
1988 |
Der ewige Frieden |
Forever Peace |
1997 |
Forever Free |
1999 |
|
Grenze zur Unendlichkeit |
Planet of Judgement |
1977 |
Welt ohne Ende |
World Without End |
1979 |
Weitere Werke |
||
Die Denkbrücke |
Mindbridge |
1976 |
Der befleckte Engel |
All my Sins Remembered |
1977 |
Unendliche Träume |
Infinite Dreams |
1978 |
Kreisende Welten |
Worlds: A Novel of the Near Future |
1981 |
Isolierte Welten |
Worlds Apart |
1983 |
Und fürchtet keine Finsternis |
There is no Darkness |
1983 |
Gekauftes Leben |
Buying Time |
1989 |
Herr der Zeit |
- |
- |
Camouflage |
- |