| Serie/Zyklus: Autor: Jules Verne 3 CDs - 180 Minuten, Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen aus Beltershausen Besprechung / Rezension von Rupert Schwarz. |
Der britische Exzentriker Phileas Fogg schließt im Herren Club eine wahrhaft ungewöhnliche Wette ab: In 80 Tagen will er um die Welt reisen, was im 19. Jahrhundert an die Unmöglichkeit grenzt. Noch in der folgenden Nacht bricht er auf um nach 80 Tagen wieder nach London zurückzukehren. Sein neu eingestellter Diener Jean Passepartout staunt nicht schlecht, als er Hals über Kopf alles packen muss und mit seinen Herren das Abenteuer seines Lebern erleben soll. Und noch einer hat ein ganz besonderes Interesse an dieser Reise: Der Detektiv Fix hat begründeten Verdacht, Fogg sein ein Postzugräuber, der sich jetzt ins Ausland absetzen will. Er versucht Fogg um jeden Preis festzusetzen, während dieser alles daran setzt, immer möglichst schnell seine Reise fortzusetzen.
Für Fogg geht es um alles oder nichts, denn die eine Hälfte seines Vermögens wird während der Reise für den kostspieligen, schnellstmögliche Transport ausgegeben werden und der Rest ist sein Wetteinsatz. Gelingt es ihm nicht, so hat er alles verloren.
Die Geschichte, unzählige Male verfilmt, ist einer der ganz großen Klassiker der Weltliteratur. In diesem Werk zeigt Jules Verne seine Meisterschaft, einen Roman in perfekter Form vorzutragen. Die Geschichte hat alles, was man sich von eine unterhaltsamen Geschichte wünscht: Spannung, Abenteuer, überraschende Wendungen und einen Schluss, der überrascht. Nein, diese Geschichte kann man auch heute, bald 130 Jahre später, nicht besser erzählen. Ich ziehe dem Hut vor seinem literarischen Genie.
10 von 10 Punkte.
Das Hörbuch ist eine adäquate Umsetzung. Da es sich um eine Ausgabe der Jugendbuchreihe des Verlage für Hörbuchproduktionen handelt, hat man auf die gelungene Nacherzählung von Max Kruse zurückgegriffen. Der Jugendbuchautor hat die Geschichte in manchen Stellen um schwierige, für Kinder und Jugendliche unverständliche Passagen, gekürzt und mit unterhaltsamen Erklärungen ergänzt. Und dennoch kommt die Nacherzählung einem Erwachsenen weder langweilig noch naiv vor.
Mit Martin Maria Schwarz hat der Verlag überdies einen hervorragenden Sprecher gefunden, der liebevoll die Personen belebt und Jean Passepartout einen wunderbaren französischen Akzent verpasst. Mit dem richtigen Maß an Emotion setzt er die Geschichte um.
Zusammen mit der gelungenen Aufmachung der Hülle ist dies ein erstklassiges Produkt. Andererseits: Vom Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen aus Beltershausen erwartet man eigentlich nichts anderes.
10 von 10 Punkten.
In 80 Tagen um die Welt - Rezension zum Buch
Themenbereich "Phantastik für Kinder und Jugendliche"
- Autoren, Buch- und Film-Rezensionen -