Bibliographie der Leihbücher von Hans Dominik auf www.sf-leihbuch.de!
Vorgestellt von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher).
Biographie
Hans Joachim Dominik wurde am 15. November 1872 in Zwickau geboren.
Als Sohn eines Journalisten und Verlegers lag der Besuch eines humanistischen Gymnasiums nahe, wenn er auch wegen mangelhafter Leistungen mehrmals wechseln mußte und so in Gotha Kurt Laßwitz als Lehrer für Mathematik und Physik erleben durfte und dessen Ideen seine eigene Phantasie anregten. Doch nach dem erfolgreichen Abschluß der Schule im Jahre 1893 studierte Hans Dominik erstmal an der Technischen Hochschule in Berlin um Elektroingenieur zu werden.
Im Zuge seines Studiums absolvierte Dominik zwei Mal Aufenthalte in den USA, was er später in seinen Jugendbüchern um John Workman der Zeitungsboy verarbeitete, die ab 1909 erschienen. Allerdings brach er erstmal sein Studium ab um in der Industrie zu arbeiten. Hans Dominik landete um 1900 bei Siemens & Halske in der technischen Entwicklungsabteilung, doch schnell wurde er in das "Literarische Bureau" - die Reklameabteilung versetzt. In dieser Zeit schrieb er auch populärwissenschaftliche Artikel für das Berliner Tageblatt. 1901 kündigte er seine Stelle bei Siemens und begann als freier Schriftsteller zu arbeiten.
1905 wechselte er vom Berliner Tageblatt zum Berliner Lokal-Anzeiger und berichtete über technische Großereignisse und Katastrophen. Seine Studium und sein Interesse für technische Entwicklungen liessen ihn 1907 seine ersten utopischen Geschichten für "Das Universum, ein Jahrbuch für Jungen" verfassen. Der 1. Weltkrieg unterbrach seine Ambitionen und seine Anstellung für den Berliner Lokal Anzeiger, da die Kriegberichterstattung wichtiger als alles andere war. Dementsprechend paßte sich Dominik den Zeichen der Zeit an begann damit Kriegsromane zu schreiben.
Nach dem Krieg jedoch schaffte er den Durchbruch mit dem utopischen Roman Die Macht der Drei (1922), dieser und die folgenden machten aus Hans Dominik einen der meistgelesenen deutschen Autoren der 20er und 30er Jahre.
Ha?s Domink starb am 9. Dezember 1945 im Alter von 73 Jahren in Berlin.
Pseudonyme:
Keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Werke | ||
Titel | Anmerkungen | © Jahr |
Technische Märchen |
| 1903 |
Wissenschaftliche Plaudereien |
| 1903 |
Amüsante Wissenschaft |
| 1908 |
Der Sieger | Ein Automobil-Roman | 1913 |
Klar zum Gefecht | Kriegsroman | 1915 |
Das Eiserne Kreuz | Kriegsroman | 1916 |
Der "eiserne Halbmond" | Kriegsroman | 1917 |
Die Macht der Drei |
| 1922 |
Die Spur des Dschingis-Khan |
| 1923 |
Atlantis |
| 1925 |
Der Brand der Cheopspyramide |
| 1926 |
Das Erbe der Uraniden |
| 192? |
König Laurins Mantel |
| 1928 |
Kautschuk |
| 1930 |
Befehl aus dem Dunkel |
| 1933 |
Der Wettflug der Nationen | Prof.-Eggerth-Serie Band 1 | 1933 |
Das stählerne Geheimnis |
| 1934 |
Ein Stern fiel vom Himmel | Prof.-Eggerth-Serie, Band 2 | 1934 |
Atomgewicht 500 |
| 1935 |
Vistra: das weiße Gold Deutschlands. Die Geschichte einer weltbewegenden Erfindung |
| 1936 |
Himmelskraft |
| 1937 |
Lebensstrahlen |
| 1938 |
Land aus Feuer und Wasser | Prof.-Eggerth-Serie, Band 3 | 1939 |
Treibstoff VR |
| 1940 |
Vom Schraubstock zum Schreibtisch | Autobiographie | 1942 |
Wunder des Schmelztiegels | Historischer Roman über Johann Friedrich Boettger | 1948 |
Jugendbücher | ||
Im Reich des Zeitungsriesen | John Workmann, der Zeitungsboy, Band 1 | 1909 |
Wanderjahre im Westen | John Workmann, der Zeitungsboy, Band 2 | 1921 |
Neue Wunder der Großindustrie | John Workmann, der Zeitungsboy, Band 3 | 1921 |
Lehr-und Meisterjahre im Süden | John Workmann, der Zeitungsboy, Band 4 | 1925 |
Das Buch der Physik: Errungenschaften der Naturerkenntnis, mit zahlreichen Tabellen | Bongs Jugend-Bücherei | 1925 |
Klaus im Glück |
| 1928 |
Moderne Piraten |
| 1930 |