Gene Wolfe (* 7. Mai 1931 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor.
Gene Wolfe ist bekannt für seine an Vladimir Nabokov und Jorge Luis Borges geschulte dichte und anspielungsreiche Prosa. Sein Novellen-Zyklus "Der fünfte Kopf des Zerberus" und sein vierbändiger Science Fantasy-Epos "Das Buch der Neuen Sonne" um den Folterer Severian gelten als Klassiker des Genres. Neben vielen anderen bedeutenden Preisen wurde er zweimal mit dem Nebula Award und dreimal (zuletzt 2007 für seinen Roman Soldier of Sidon) mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet - Bereits 1996 wurde ihm der World Fantasy Award für sein Lebenswerk verliehen.
Wolfe studierte Maschinenbau an der Texas A&M University und diente als Soldat der US Army im Koreakrieg. Bevor er sich hauptberuflich der Schriftstellerei widmen konnte, war er lange Jahre als Redakteur der Branchenzeitschrift Plant Engineering angestellt. Als Ingenieur soll Wolfe die Pressmaschine für Pringles-Kartoffelchips entwickelt haben. Wolfe lebt heute mit seiner Frau in einem Vorort von Chicago.
(Quelle: Wikipedia.de / hier geht es zum Urspungsartikel / Copyright nach GNU )
Onlinewerke:
- The Computer Iterates the Greater Trumps , Wolfe's Rhysling Award-winning poem.
- The Case of the Vanishing Ghost
- Easter Sunday
- Paul's Treehouse
- Castaway
- Copperhead
- Under Hill
Pseudonyme:
keine bekannt
Bibliographie (Auswahl):
[Auf fictionfantasy.de rezensierte Bücher sind mit Link unterlegt und fett gekennzeichnet.]
Romane | ||
Titel | Originaltitel | © Jahr |
Das Buch der Neuen Sonne | ||
1. Der Schatten des Folterers - Rezension von Rupert Schwarz - Rezension von Andreas Muegge | The Shadow of the Torturer | 1980 |
2. Die Klaue des Schlichters - Rezension von Rupert Schwarz - Rezension von Andreas Muegge | The Claw of the Conciliator | 1981 |
3. Das Schwert des Liktors | The Sword of the Lictor | 1981 |
4. Die Zitadelle des Autarchen | The Citadel of the Autarch | 1982 |
Das Buch der Langen Sonne | ||
1. Die Nachtseite der Langen Sonne | Nightside the Long Sun | 1991 |
2. Der See der Langen Sonne | Lake of the Long Sun | 1994 |
3. Der Caldé der Langen Sonne | Caldé of the Long Sun | 1994 |
4. Der Exodus aus der Langen Sonne | Exodus from the Long Sun | 1996 |
Mythgarthr | ||
1. Der Ritter - Rezension von Alexander Pechmann - Rezension von Erik Schreiber | The Knight - Book One of The Wizard Knight | 2004 |
2. Der Zauberer - Rezension von Alexander Pechmann - Rezension von Erik Schreiber | The Wizard - Book Two of The Wizard Knight | 2005 |
Weitere Werke | ||
Der Teufel hinter den Wäldern |
|
|
The Fifth Head of Cerberus |
| |
- | Memorare [Novelle] | 2007 |
Sammlungen | ||
Das Buch der Feiertage | Gene Wolfe's Book of Days | 1981 |