Serie/Zyklus: The Magazine of Fantasy and Science Fiction 91. Folge Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Kathe Koja "Der verwilderte Garten" ist eine spannende, an die Erzählform Horror und Thriller angelehnte Geschcihte. Anti-Held dieser Story ist der Mann, dessen Freundin ihn nicht verlassen will, die er aber aus dem haus geworfen hat. Sie jedoch bleibt bei ihm im Garten. Und um ihn noch ein wenig mehr zu Quälen, stirbt sie langsam im Stacheldrahtzaun des Grundstücks.
Der Mann muß leiden, ist die devise. Mit ein paar kleinen Unlogiken ist die Geschichte jedoch eine der Besten , die in der letzten Zeit veröffentlicht wurden. Kathe Koja ist eine neue Autorin, die beim Heyne Verlag bereits Romane veröffentlichte. Neben ihrer dichten Erzählweise dort, bringt sie es in dieser Kurzgeschichte schnell auf den Punkt und in ihrer fast sachlichen Beschreibung treibt sie den Antihelden in den Wahnsinn. Immer vom Leser begleitet.
Andrew Weiner "Ein neuer Mensch" gab der Sammlung nicht nur den Titel sondern ist hier auch gleich die geschichte, die sicherlich noch in anderen Ländern und Erzählbänden ihren erfolg einheimsen wird. Der handelnde Held ist eigentlich gar keiner und auch schon gar kein Mensch. Zuerst jedoch geht es um ihn und wie er versucht wieder seiner Frau treu zu sein, gewaltig abspeckt, die Firma nicht mehr in den Vordergrund stellt. Aus der Sicht des Mannes gesehen geschieht hier überhaupt nichts aufregendes. Aus der Sicht der Ehefrau gesehen passiert jedoch eine ganze Menge. Aus dem schwammig - fetten Mensch wird ein schlanker, besser aussehender Mann, so wie er war, als beide heirateten. Aus der sicht der Polizei ist er ein Hochstapler, Lügner, Alien, Monster und Verbrecher mit dem Nachteil, er hat sich nichts zuschulden kommen lassen. Und obwohl die Polizei die Ehefrau davon überzeugen kann, will sie ihn wiederhaben. Denn, er ist nur ein Clon den Aliens herstellten, während ihr Mann bei den Aliens als Versuchsobjekt herhält.
Andrew Weiner "Sehen" die zweite Geschichte des Autors ist gleichzeitig der opener des Taschenbuches. In diesem Fall nicht "so" gut, wie nun einmal "Ein neuer Mensch" geworden ist, aber dennoch alles in allem eine nette Story. Andrew Weiner ist der einzige Autor der zweimal vertreten ist. Die vier anderen Autoren sind Kathe Koja, Elizabeth Hand, William D. Shunn und Robert Reed.