Serie: Dragon-Reihe, Band 3 Eine Rezension von Jessica Kaufmann |
Inhalt:
Die Drachen sind zurück! Gwenvael der Schöne ist bezaubert, als er dem angeblich schrecklichsten Geschöpf der Nord lande begegnet: Dagmar ist eine kleine Frau mit praktischer Kleidung und stahlgrauen Augen hinter einer strengen Brille. Ein Eisklotz in Menschengestalt, der sich ob der Reize von Gwenvael dem Schönen völlig unbeeindruckt zeigt. Doch Gwenvael setzt ihrer Zurückhaltung sein ganz eigenes Feuer entgegen. Wer wäre schließlich besser dafür geeignet, das kühlste Geschöpf der Welt zum Schmelzen zu bringen, als ein wirklich heißer Drache?
Meine Meinung:
Cover:
Wie ich es schon mal erwähnt hatte, mag ich es gar nicht wenn innerhalb einer Reihe Cover oder Rücken der Bücher verändert werden. Hier wurde der Rücken verändert, so das dass Buch wenn es im Regal neben seinen Familienmitgliedern steht, so aussieht als würde es nicht dazu gehören "nerv". Aber bei dem Rest kann ich nicht meckern, die selbe Frau, gleiche Schrift, tolle Aufmachung.
Zum Inhalt:
Geistreicher Humor trifft auf raue Sitten und sture Weiber!
Genauso beschreibe ich das Buch und zwar im positivsten aller positiven Sinne. In den letzten Wochen habe ich so viel Schrott gelesen, dass dieses Buch für mich förmlich eine Offenbarung war. Ich liebe den Humor dieser Autorin. So scharfkantig und trocken wie eine Rasierklinge und trotzdem nicht zu derb oder zu überhäufend. Dieses Buch, diese Reihe ist für mich etwas ganz Besonderes, denn trotz das in diesen Büchern Liebe und Romantik vor kommt triefen sich nicht davon. Diese Bücher sind komisch, spannend, liebevoll, rührend und einfach wunderbar unterhaltsam. Und dieses hier übertrifft die ersten beiden Teile für mich bei Weitem.
Wer die Drachensippe liebt weil sie so schön derb und trotzdem liebevoll sind, immer mit einem kleinen Hang zur "Familienbrutalität" - ich sage nur Gwenvael und Kopfnuss - der wird die Nordlandsippe von Dagmar genauso lieben. Diese Sippe ist einzigartig. Hier wurde mit den Klischees der Wikinger und Highlander nur so gespielt und die Verwendung nicht plump durchgeführt sondern immer mit einem leichten Zwinkern in den Augen.
"Hör gut zu, du Vieh. Wenn du noch einmal meine Hunde anrührst, mache ich mit dir, was ich mit den männlichen Hunden mache, mit denen ich nicht züchten will!"
Und so komme ich jetzt zu Dagmar "Die Bestie". Dagmar ist eine sehr starke Frau, denn das muss sie auch sein als 13. Kind des Reinholdts und als einzigste Tochter. Aber Dagmar ist auch die Einzige in der Familie die mit Inteligenz gesegnet wurde und so führt sie alle Verhandlungen und züchtet die Kampfhunde ihres Vaters. Dagmar ist klein, trägt Brille und wenn man hört das alle von ihr als "Die Bestie" reden kann man das erst nicht ganz nachvollziehen, doch dann kommt Gwenvael und man merkt wieso sie diesen Namen trägt. Dagmar ist niemals witzig, sie hat einen schwarzen Humor. Sie ist durchtrieben, kann sich durchsetzen und schlägt mit ihrem Verhandlungsgeschick und ihrer Schlauheit jeden in die Flucht.
"Die Welt konnte froh sein, dass sie nicht als Mann geboren war. Sie wäre inzwischen schon Imperatorin."
Gwenvael ist genau das Gegenteil - so scheint es - er ist ein Hitzkopf mit zu viel Charme als es für ihn gut ist und zu viel Selbstbewusstsein. Er hat eine viel zu große Klappe die ihm mehr Ärger einhandelt als es ihm hilft und hat somit einen leichten Hang zum Selbstmord (Drachensippe - Brüder). Aber Gwenvael hat auch ein riesengroßes Herz.
Zur Mitte des Buches wurde es dann richtig spannend und ergreifend. Szenen von Traurigkeit kamen auf. Keine Witze mehr, kein Humor, es ging um Leben und Tod eines geliebten Mitgliedes der Familie und alle wurden reingezogen in einen Pool von Trauer, Ungewissheit und nur einem kleinen Keim Hoffnung. Und der Leser will nur noch wissen "Wie geht es aus? Was wird noch alles passieren?".
Fazit:
Drittes Buch der Reihe, spannendstes Buch bisher, liebenswürdige Chartere die man vom ersten Buch an kennt und dadurch sofort wieder das Gefühl hat, ein Teil dieses Buches zu sein. Humor, Liebe, Leidenschaft und Spannung - ein Buch das für mich alles hat.