|
1 CD, Lauflänge ca. 59:03 Minuten, Stereo, erschienen 2004 bei Argon Verlag, Berlin Eine Besprechung / Rezension von Wiebke Schiefelbein (ElvenArcher). |
Immer wieder hat die jüngste Tochter des Meerkönigs den Geschichten ihrer Grossmutter, der Königinwitwe, über die Wunder jenseits der Wasseroberfläche. Doch lange muss sie warten, bis zu ihren 15 Geburtstag, dann darf sie endlich hinaufschwimmen und sich alles selbst anschauen.
Bei ihrem ersten Ausflug beobachtete sie ein Schiff, auf dem ein prächtiges Fest, die Geburtstagsfeier eines Prinzen, gefeiert wird. Die kleine Meerjungfrau verliebt sich in den jungen Prinzen, der ihr schöner erscheint, als alles andere, was sie je erblickt hat. Am Abend zieht ein Unwetter auf und die Gesellschaft erleidet Schiffbruch. Viele sterben, der Prinz jedoch wird von der Königstochter gerettet und an den Strand einer kleinen Insel gebracht. Sie wacht über ihn, bis sich aus einem nahegelegenen Tempel Hilfe für den jungen Prinzen nähert.
Die kleine Meerjungfrau kehrt zurück in ihres Vaters Welt, doch ihre Liebe für den schönen Prinzen kann sie nicht vergessen und viele Nächte bringt sie damit zu ihn zu beobachten. Bis sie eines Tages den gefährlichen Weg zur Meerhexe beschreitet und im Tausch gegen ihre wunderschöne Stimme eine menschliche Gestalt erhält. Aber nicht nur die Stummheit, sondern auch unendliche Qualen mit jedem Schritt hat sie sich eingehandelt. Doch als Belohnung lockt die Heirat mit dem Prinzen und das Erlangen einer unsterblichen Seele.
An Land trifft sie den Prinzen und versucht seine Liebe zu gewinnen, doch seine Liebe gehört bereits der wunderschönen jungen Frau, die ihn am Strand des Tempels gefunden hat. Und die kleine Meerjungfer ruft sich die letzten Worte der Meerhexe in den Sinn, nämlich, dass sie am Morgen nach der Hochzeit des Prinzen sterben und zu Meerschaum werden müsste, wenn sie nicht die Braut ist. Ihre Liebe zum Prinzen jedoch ist so gross, dass sie mit ihm geht, als er übers Meer geschickt wird, seine Braut zu holen.
Die Braut des Prinzen ist keine andere als die Schönheit aus dem Tempel und der Hochzeit steht nichts mehr im Wege. In der Hochzeitsnacht wartet die kleine Meerjungfrau am Bord des Hochzeitsschiffes auf den Tod. Ihre Schwestern wollen sich damit nicht abfinden und geben der Meerhexe ihr wunderschönes Haar als Preis für eine Rettung. Doch diese Rettung erfordert, dass die kleine Meerjungfrau dem Prinzen vor dem ersten Sonnenstrahl einen Dolch ins Herz stösst. Sie hat nicht unmenschliche Schmerzen erlitten, um dann ihre Liebe zu ermorden, und als die Sonne aufgeht umgibt Meerschaum das Schiff...
Das Märchen wird erzählt von Marek Harloff, der seine Sache so gut macht, dass mir das erwartete und bekannte Ende eine Gänsehaut bescherte. Er versteht es den verschiedenen Charakteren, sofern sie zu Wort kommen, durch unterschiedliche Stimmmodulation zu Leben zu erwecken und das obwohl fast nur Frauen zu Wort kommen. So vergeht die gute Stunde wie im Fluge und hinterläßt den Hörer fasziniert und ein bisschen nachdenklich.
Es ist eines der berühmtesten Märchen des dänischen Erzählers, dessen Werk mit der Skulptur einer Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen geehrt wird. Und meiner bescheidenen Meinung nach, das schönste.
So voller Melancholie und unerfüllter Liebe. Die kleine Meerjungfrau ist bereit alles für ihre Liebe zu erdulden, sogar den Tod und das Vergessen, doch es gibt Gerechtigkeit. Es zeigt sich, dass das Leiden nicht umsonst war und die Meerjungfer bekommt ihre Chance auf eine Seele. Ein sehr christliches Märchen (eigentlich nicht so meine Sache), welches das Seelenheil über alles stellt und Parallelen zur Passion Christi zieht. Sicherlich ein Zeichen der Zeit in der es entstanden ist. Aber es zeigt dem Hörer etwas auf, was in dieser Welt immer weniger wird, Aufopferungsbereitschaft und das Denken an den Nächsten. Beides ist für viele in der heutigen Zeit ein Fremdwort.
Die CD steckt in einer einfachen Papphülle, die mit den nötigsten Informationen versehen ist. Da es sich hier jedoch um eine günstige Sonderausgabe handelt, sei dies gerechtfertigt.
Von mir 8 von 10 Punkten!
- Juni 2004 -
Themenbereich "Phantastik für Kinder und Jugendliche"
- Autoren, Buch- und Film-Rezensionen -