| Serie/Zyklus: Geisterjäger~ Eine Besprechung / Rezension von Rupert Schwarz
|
Der Junge Tom Tomsky geht nichts ahnend in den Keller und trifft dort auf ein fieses Gespenst, das ihm einen Heidenschreck einjagt. Keiner glaubt ihm, bis ihn seine Oma an eine Freundin mit Namen Hedwig Kümmelsaft verweist. In der älteren Dame findet er sachkundige Unterstützung und erhält überdies konkrete Anweisungen, wie er das Gespenst zu vertreiben habe. Dies ist dann auch leichter als erwartet, und das Gespenst ist - so findet Tom - sogar recht nett. Schnell wird jedoch offenbar, dass der Geist, der übrigens Hugo heißt, aus seinem alten Zuhause vertrieben wurde und nun in einem kalten, feuchten Kellerraum Unterschlupf gesucht hat. In seinem alten Haus lebt nun ein wirklich gefährliches Gespenst, und wenn Tom seinen Keller gespensterfrei bekommen will, dann muss er diesen bösen Eindringling vertreiben. Zum Glück steht ihm Frau Kümmelsaft, aber auch das Gespenst Hugo zur Seite.
Im den weiteren Geschichten besteht das Team aus Tom Tomsky, Hedwig Kümmelsaft und Gespenst Hugo noch viele Abenteuer. Sie bekommen es mit der blutigen Baronin zu tun, einem Feuergeist, der ein Strandhotel verwüstet, und sogar mit einem richtig alten Dämon, der sich anschickt, eine ganze Stadt zu verschlingen.
Im den weiteren Geschichten besteht das Team aus Tom Tomsky, Hedwig Kümmelsaft und Gespenst Hugo noch viele Abenteuer. Sie bekommen es mit der blutigen Baronin zu tun, einem Feuergeist, der ein Strandhotel verwüstet, und sogar mit einem richtig alten Dämon, der sich anschickt, eine ganze Stadt zu verschlingen.



Die Gespensterjäger-Geschichten sind wunderbar verschroben erzählt. Natürlich drängt sich der Vergleich zu den Geisterjägern aus den Filmen auf, doch dieser hat nicht lange Bestand, denn Autorin Cornelia Funke lässt ihre Helden die Geister mit rohen Eiern, Friedhofserde, klassischer Musik, aber auch mit Zuckerguss oder Wärme vertreiben. Die Beschreibungen sind teilweise so absurd, dass man um ein Schmunzeln nicht umhin kommt, und das Trio der Gespensterjäger ist so weit von wahren Held entfernt, wie es nur irgendwie geht. Dennoch sind die Romane unterhaltsam und spannend erzählt, und auch wenn einiges sonderbar anmutet, so ist die Geschichte durchaus in sich stimmig.
Die Hörbuch-Umsetzung kann trotz leicher Kürzungen (hat denn das unbedingt sein müssen, so umfangreich sind die Bücher nun auch wieder nicht) überzeugen. Von den Produktionskosten her hätte eine dritte CD nicht viel ausgemacht. Aber gut, die Kürzungen fallen nicht stark ins Gewicht und fallen im Vergleich zu dem Buch nicht weiter auf. Dafür sorgt schon Sprecher Monty Arnold, der die Geschichten mit viel Humor und einer großen Virtuosität vorträgt. Dabei schöpft er sein ganzes Können aus und verleiht den fiesen Geistern wunderbar gemeine Stimmen. Der Verlag hätte kaum eine bessere Wahl treffen können, und Monty Arnolds Vortrag lässt sich am ehesten vergleichen mit Rufus Becks Versionen von Harry Potter oder Artemis Fowl.
Fazit: eine wirklich gelungene Hörbuchreihe, die zeigt, wie dünn die Grenze doch zum Hörspiel ist, und die durchaus als sehr gelungen bezeichnet werden kann. Groß und klein werden Freude an diesem Hörbuch haben. 8 von 10 Punkten.
Die Hörbuch-Umsetzung kann trotz leicher Kürzungen (hat denn das unbedingt sein müssen, so umfangreich sind die Bücher nun auch wieder nicht) überzeugen. Von den Produktionskosten her hätte eine dritte CD nicht viel ausgemacht. Aber gut, die Kürzungen fallen nicht stark ins Gewicht und fallen im Vergleich zu dem Buch nicht weiter auf. Dafür sorgt schon Sprecher Monty Arnold, der die Geschichten mit viel Humor und einer großen Virtuosität vorträgt. Dabei schöpft er sein ganzes Können aus und verleiht den fiesen Geistern wunderbar gemeine Stimmen. Der Verlag hätte kaum eine bessere Wahl treffen können, und Monty Arnolds Vortrag lässt sich am ehesten vergleichen mit Rufus Becks Versionen von Harry Potter oder Artemis Fowl.
Fazit: eine wirklich gelungene Hörbuchreihe, die zeigt, wie dünn die Grenze doch zum Hörspiel ist, und die durchaus als sehr gelungen bezeichnet werden kann. Groß und klein werden Freude an diesem Hörbuch haben. 8 von 10 Punkten.