| Titel: Wasser und Tränen Zusammenfassung / Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Drichlik diskutiert mit den Besuchern über deren umfassendes Wissen dieser Zeit und fragt nach seinem Todestag. Fast hätte es Karas ihm mitgeteilt, jedoch unterbricht ihn Drichlik aufgeregt. So etwas solle man nicht wissen. Betroffen zeigt Karas den anderen den Todestag des grossen Lehrmeisters... "schon so früh..."
Katja muss Abschied von Peter nehmen. Er darf an einem Kosmonautentraining in der UdSSR teilnehmen und hofft sie bald wieder zu sehen. Katja jedoch ist am Boden zerstört. Sie weiss, das Peter und sie nicht nur die Entfernung sondern auch 500 Jahre trennen.
Adam Bernau zeigt seiner Freundin Ali die von den Besuchern gestohlenen Schirme. Er hat heimlich beobachtet, wie diese den Bejschowitzer Teich vollregnen liesen. Leider klappt die Wiederholung des Regenschauers nicht ganz. Adam vermutet, dass es vielleicht am Wasser liegen könnte und lässt den Teich ablaufen. Der Wasserschwall zerstört einige Kleingartensiedlungen und Garagen. Der entstandene Schaden geht in die Hunderttausende.
Zum Glück hat Drichlik das Wissen der Besucher für ein Fussballtoto genutzt und das fehlende Geld gewonnen. Zum Erstaunen aller begleicht er Adams Schaden in Bar bei der Polizei.
Hat jemand eigentlich mitgezählt, wie oft die Expedition Adam '84 die Vergangenheit geändert hat? Aber eigentlich ist das ja egal, da vielleicht die Taten der Besucher schon immer Bestandteil des Jahres 1984 waren - alle vermeintlichen Veränderungen nur das was tatsächlich geschehen muss.
Die Besucher - Die Serie