| Titel: Im Jahre 2484 / Die Erde im Jahre 2484 Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Die Erde des Jahre 2484 ist eine friedliche Welt und eine ohne grosse Probleme. Die Schwierigkeiten der vergangenen Jahrhunderte wie Hunger, Kriege usw. wurden beseitigt. Da plötzlich zerreisst ein Alarm des Zentraldenkers, dem globalen Rechenzentrum, die Ruhe. Ein Komet irgendwo im Bereich des Sternhaufens AL 36 bewegt sich auf die Erde zu und droht die Zivilisation zu zerstören. Selbst wenn der Komet nur an der Erde vorbeifliegen sollte, würde sich die Polachse verschieben und die Kontinente zu zerbrechen drohen. Man beschliesst neben der allgemeinen Evakuierung der am meisten betroffenen Gebiete eine Expedition in die Vergangenheit zu schicken, da der Akademiker Phillip in der Autobiographie des genialen Nobelpreisträgers Adam Bernau einen Hinweis auf eine Formel gefunden hat, die ganze Welten im Raum bewegen kann. Der Zentraldenker stellt die Mannschaft der Mission "Adam '84" zusammen: Der Bernau-Spezialist Phillip natürlich, der Techniker Karas, die Biologin Katja und der Arzt Dr. Noll.
Die Tschechen waren schon immer gut in der Fertigung sehr guter phantastischer Kinderserien, ich denke da nur an Pan Tau, Lucie, der Schrecken der Strasse und eben das Glanzstück der 80er Jahre: Die Besucher. Ein wenig kindlich naiv verspielt, mit Sprenkeln der Kritik an Gesellschaft und Politik und einem guten Schuss Humor und Phantasie wird eine an sich bedrohliche Szenerie als Aufhänger genommen, wie Fremde aus einer fernen Zukunft bei uns zurechtkommen würden. Das das natürlich mit Problemen verbunden ist, ist selbstverständlich. Die erste Folge leitet die Geschichte ein, erklärt die Gesellschaft in 500 Jahren und präsentiert uns erstaunten "Kindern", das Nacktheit zum Beispiel in 500 Jahren völlig normal ist, jedoch alle mit Glatze geschlagen sind und die Darstellung eines nackten Kopfes obszön ist. So können sich die Moralvorstellungen ändern....
Die Besucher - Die Serie